Ausgehen
Wie wir euch bereits in Volume 1 unserer Serie erzählt haben, sind wir der festen Überzeugung, dass Gießen schön ist! 🙂 Und deshalb wollen wir, das Team von Leben in Gießen, euch persönlich sagen warum wir das denken!
Sagt uns warum Gießen schön ist!
Wir brauchen eure Unterstützung! Viel zu viele Leute glauben, dass Gießen hässlich und grau ist. Und das obwohl sie noch gar nie hier waren. Helft uns Gießen von seinem schlechten Ruf zu befreien! Zeigt ihnen Gießens Charme.
Wir freuen uns über eure Hilfe! Und auch darüber euch weiterhin hier auf unserem Blog zu zeigen, wie ihr Gießen mit allen Sinnen genießen könnt.
Bis bald auf unserem Blog Leben in Gießen! 🙂
Was gibt es schöneres, als an einem Sonntag gemütlich und ausgiebig zu frühstücken?
Falls ihr es euch so richtig gut lassen gehen und euer Frühstück zubereitet haben wollt, dann ist Gießen genau der richtige Ort für euch. Das Leben in Gießen kann man sonntags besonders gut genießen. Es gibt nämlich unzählige tolle Frühstücksbuffets, welche den Sonntag zu einem wahren Vergnügen werden lassen. Aber falls ihr unter der Woche auch schon Lust darauf habt ist das kein Problem, die meisten Cafés bieten auch unter der Woche tolle Frühstücksangebote an.
Da wir euch nicht alle Lokale vorstellen können, wo ihr ein tolles Frühstück bekommt, haben wir uns ein ganz besonderes Highlight rausgesucht. In diesem Lokal bekommt ihr jeden Sonntag wirklich ein traumhaftes Frühstücksbuffet, das euch das Wochenende versüßt.
Sonntags-Frühstücksbuffet bei Mr. Jones
Von 10 bis 14 Uhr könnt ihr bei Mr. Jones jeden Sonntag so richtig schlemmen und euch durch die verschiedensten Köstlichkeiten des riesigen Buffets probieren. Aber nicht nur am Sonntag: von Montag bis Samstag könnt ihr bei Mr. Jones auch ein Continental Frühstücksbuffet genießen.
Da wir aber an einem Sonntag dort waren und auch am liebsten sonntags frühstücken gehen, berichten wir euch hier vom Sonntags-Frühstücksbuffet. 🙂
Große Auswahl - tolle Qualität - sehr freundlicher Service
Das Frühstück hat eigentlich alles, was man sich von einem guten Frühstücksbuffet erhofft: Brötchen,Rührei, Speck, frisches Obst, Salate, Kuchen, Gebäck, Croissants, Orangensaft und noch vieles mehr. Das Angebot geht aber weit über die Standards hinaus. Beispielsweise gibt es auch Zwiebelringe, vegetarische Wraps oder verschiedene Desserts. Die Speisen werden stets frisch zubereitet und nachgefüllt. Aber schlagt euch nicht gleich am Anfang die Bäuche voll, denn gegen Mittag werden auch noch ein paar zusätzliche salzige Leckereien das Buffet füllen. Das Buffet richtet sich auch an besondere Feiertage, zum Beispiel könnt ihr euch in der Weihnachtszeit auf Lebkuchen und Marzipankartoffeln freuen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass beim Sonntags-Frühstücksbuffet für 14,90 € zahlreiche Getränke inklusive sind. Ihr bekommt am Buffet so viel Filterkaffee, Milch, Tee, Wasser, Orangen- und Multivitaminsaft wie ihr trinken könnt. Dadurch und durch die sehr große Auswahl ist der Preis wirklich in Ordnung. Und auch vor allem weil ihr nach diesem Sonntags-Frühstücksbuffet so rundum glücklich und zufrieden seid, dass ihr den Rest des Tages keinen Hunger mehr haben werdet! 😉
Schöne Lage am Bahnhof
Mr. Jones verteilt sich auf zwei Etagen und einer Dach- und Außenterrasse. Das hat den tollen Vorteil, dass ihr jetzt im Sommer euer Frühstück in der Sonne genießen könnt.
Mr. Jones liegt am Gießener Bahnhof, wodurch ihr auch einen schönen Blick auf das alte Bahnhofsgebäude habt.
Und übrigens: Ihr könnt bei Mr. Jones nicht nur toll frühstücken! Das Restaurant ist auch ein super Ort für einen Burger. Oder auch um begleitet von den Klängen des hauseigenen DJs abends einen Cocktail zu trinken.
Also lasst es euch schmecken und bis bald bei Leben in Gießen! 🙂
Gießen mit allen Sinnen zu erkunden heißt für uns auch etwas zu unternehmen und zu erleben. Und wie ihr wisst, steht schon bald der Sommer vor der Tür. Dann ist Sport das Beste, um den Körper wieder in Form zu bringen.
Wir haben extra für euch kostenlose Sportmöglichkeiten in Gießen getestet, um das Hüftspeck nach all den Restaurantbesuchen oder selbst getesteten Rezepten wieder abzutrainieren.
Hier im ersten Teil unsere Outdoor-Sportmöglichkeiten-Reihe werden wir euch zwei Joggingstrecken, die für jeden Läufer geeignet sind, vorstellen. Also schnürt eure Laufschuhe und genießt Gießen aus der ‘Laufperspektive‘. Für die Lauffaulen unter euch: die Strecken sind auch super zum Inliner oder Fahrrad fahren geeignet 😉
Joggingstrecke 1: Entlang der Wieseck
Startpunkt für die erste Joggingstrecke war der kleine Parkplatz neben dem Rathaus, bzw. vor dem Fitnessstudio Clox. Ab da könnt ihr euch von dem kleinen Bach Wieseck leiten lassen. Die Joggingstrecke führt euch vorbei an der THM Bibliothek und dann weiter zum Schwanenteich.
Nach dem Landesgartenschaugelände ist der Weg zwar nicht mehr geteert, sondern nur geschottert, aber ist dennoch gut für Jogger geeignet. Inlinefahrer müssen vielleicht eher unsere Strecke für den Rückweg auch für den Hinweg benutzen, da diese geteert ist. Der ‘Wendepunkt’ ist dann kurz vor Wieseck. Für die ganz Motivierten unter euch: lauft doch noch ein Stück weiter Richtung Buseck oder Rödgen. 🙂
Der Rückweg auf der anderen Seite der Wieseck ist dann wieder geteert, aber dadurch auch etwas mehr genutzt. Wer von euch nicht nur joggen will, kann im Park, der an den Schwanenteich grenzt, die frei zugänglichen Trainingsgeräte nutzen und noch ein paar Klimmzüge machen.
In unseren Augen bzw. Beinen eignet sich diese Joggingstrecke besonders gut für Anfänger und lockere Runden. Probiert es aus. Wenn ihr die Runde genauso lauft wie wir, seid ihr am Ende insgesamt 6,3 km gelaufen und habt so einige Kalorien verbraucht!
Joggingstrecke 2: Entlang der Lahn
Für diese Joggingstrecke sind wir bei Domino’s Pizza, nicht weit vom Elefantenklo, gestartet und haben den Weg bis zur Lahn gesucht. Was am Ende gar nicht so schwer war wie gedacht. Nehmt einfach den schmalen Weg links am Aldi und Rossmann vorbei und dann unter der Eisenbahnbrücke durch, schon seid ihr an der großen Grünfläche an der Lahn.
Hier haben wir uns dann entschieden nach links weiter zu laufen und haben uns von der Lahn, die dann rechter Hand liegt, und einem gut geteerten Rad- und Spazierweg leiten lassen. Der Weg ist schön grün Eingewachsen. Nach ein paar Kilometern erreicht ihr dann eine Kreuzung und müsst euch entscheiden in welche Richtung es weitergeht. Da wir nicht denselben Weg wieder zurücklaufen wollten sind wir nach links in Richtung der Häuser gelaufen. Mussten jedoch nach ein paar 100 Metern feststellt, dass es hier nur an einer Straße zurückgehen würde. Deshalb haben wir uns dann doch fürs Umdrehen entschieden und sind denselben Weg an der Lahn zurückgelaufen. Am Ende der Strecke könnt ihr auf der großen Grünfläche noch ein paar Übungen machen oder einfach nach Hause laufen.
Bei den 6,25 km, die ihr auf dieser Joggingstrecke hinter euch bringen könnt, habt ihr bestimmt ein bisschen geschwitzt und fühlt euch super!
Ihr werdet merken, auf beiden Strecken sind immer Läufer, Radler und Spaziergänger unterwegs. Ihr seid also nicht allein, aber die Strecken sind auch nicht überfüllt. Die zwei Strecken sind nach Belieben erweiterbar oder können auch verkürzt werden und sind deshalb für jedes Leistungslevel geeignet. Also viel Spaß beim Ausprobieren und Erkunden der Gießener Joggingstrecken!
Viel Spaß beim Schwitzen!
„Joggen ist wie Urlaub, bloß mit Schmerzen!“ 😀
Fakten:
- Café mit Frucht- und Süßspeisen
- Junges Team
- Seit dem 20. April 2023
- Schulstraße 13 (nähe Marktplatz)
- Individualisierte Bestellungen
- Nachhaltig
- Breitgefächerte vegane Auswahl
Seit dem 20. April 2023 erstrahlt in Gießen ein neuer Stern am Gastro-Himmel: Das Daily Smile. In den Räumlichkeiten wurde eine gemütliche Atmosphäre fast wie im eigenen Wohnzimmer kreiert, doch es ist mehr als nur ein gewöhnlicher Laden in dem Kaffee und Kuchen verkauft wird.
Schon fünf Stunden vor Ladenbeginn stehen die Besitzer in der Küche und backen die Leckereien selbst. Dieser Einsatz spiegelt sich in jedem Bissen wieder und unterscheidet das Daily Smile von einigen Läden, die auf Fertigware zurückgreifen. Hier gibt es täglich wechselnde Donut-Sorten, um den Gästen eine vielfältige Auswahl zu bieten. Nicht nur Donuts sind im Angebot, Kuchen und Quarkbällchen erfreuen ebenfalls die Geschmacksknospen der Besucher.
Das Menü des Cafés bietet eine breite Palette an Getränken und Süßspeisen aus hochwertigen Zutaten an. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass die Gäste ihre Speisen individuell anpassen können. Sie haben die Möglichkeit, ihre Kuchen oder Donuts nach ihren eigenen Vorlieben zubereiten zu lassen.
Neben dem Fokus auf hochwertige Produkte, liegt dem Daily Smile auch Nachhaltigkeit am Herzen. Daily Smile verwendet Kaffeebecher aus biologisch abbaubarem Material. Plastikverpackungen sucht man hier vergebens, denn das Daily Smile setzt auf umweltfreundliche Alternativen.
Darüber hinaus bietet das Café eine ideale Umgebung für Studenten, um zu lernen und ihre Aufgaben zu erledigen. Die ruhige Atmosphäre, kombiniert mit der gemütlichen Einrichtung im Vintage-Stil, schafft eine inspirierende und produktive Umgebung. Gemütliche Sofas und bequeme Sessel bieten den Gästen eine angenehme Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind freundlich und aufmerksam, sodass man sich willkommen fühlt und eine gute Zeit verbringen kann.
Das Daily-Smile wird seinem Namen gerecht und zaubert jedem Kunden ein Lächeln ins Gesicht, vor allem wenn man eine Donut-Box bestellt. Bestelle deine eigene Box und überzeuge dich selbst.
Ihr kennt bestimmt alle die witzigen Postkarten von Gießen, mit Sprüchen wie: „Gießen nicht vergessen!“, „Gießen muss sein!“ oder „Wenn‘s blühen soll … Gießen!“. Kein Wunder, dass Gießen oft mit gießen verbunden wird, wo doch das ganze Wort das gleiche ist. Im Vorfeld zur Landesgartenschau 2014, kam also die Idee auf, dass Gießen ein Gießkannenmuseum braucht. Ein Museum nur für Gießkannen!
Die Idee zum Museum
Die Idee hat also mit der Landesgartenschau 2014 angefangen. Das Ziel war zwischen 2011 und 2014 durch Spenden 2.014 Gießkannen zu sammeln. Das Ziel wurde zwar leider um ein paar Kannen verfehlt, trotzdem war die Aktion ein voller Erfolg. Aber nun könnt ihr im Gießener Gießkannenmuseum 1.189 Gießkannen unterschiedlichster Art und Weise bestaunen.
Zu diesem Event wurden die Gießener animiert ihre nicht mehr benutzten Gießkannen zu spenden. Die Sammelaktion hat eine große Anzahl an unterschiedlichsten Gießkannen hervorgebracht. Und diese in diversen Materialien, Formen, Größen und natürlich Designs könnt ihr im Museum entdecken.
Ziel des Museums ist es aber nicht einfach nur die Gießkannen nett in Szene zu setzen. Die vielen freiwilligen Helfer haben sich auch die Mühe gemacht, die Geschichte hinter jeder Gießkanne aufzuschreiben. Jede Gießkanne hat nicht nur eine Nummer und eine Beschreibung. Sondern auch eine Geschichte, wie der Stifter zu seiner Gießkanne kam. Die Geschichten hinter den Kannen sind teilweise sehr witzig und teilweise ziemlich abenteuerlich.
Hier findet ihr das Gießkannen Museum
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 11-13 Uhr, freitags von 15-18 Uhr und samstags von 12-15 Uhr. Das Museum befindet sich in der Sonnenstraße 3 und liegt direkt neben dem botanischen Garten.
Vielleicht habt ihr schon gesehen, dass auch wir eine Maskottchen Gießkanne haben, die wir liebevoll “Gießi” getauft haben! 🙂 Und auch unser Logo wird von einer süßen Gießkanne verziert.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns den ein oder anderen Schnappschuss mit eurer Lieblings-Gießkanne auf Instagram oder Facebook schickt!
Viel Spaß beim Erkunden und Stöbern durch die vielen Gießkannen!
Wir wollen euch nicht nur zeigen, wie ihr Gießen genießen könnt, sondern auch wie ihr dies besonders günstig machen könnt! Hierfür haben wir für euch eine Gutschein App getestet. Der Name der App ist im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich. Erklärt aber auch sofort um was es geht. Shakelers heißt die App.
Shakeler ist ein kleines Gießener Unternehmen, welches schon länger die Idee hatte eine lokale Angebots und Veranstaltungs App auf den Markt zu bringen, aber erst seit etwa einem halben Jahr so wirklich durchgestartet ist.
So funktioniert Shakelers
Um Shakelers nutzen zu können, müsst ihr erstmal die Shakelers App im Apple App Store oder bei Google Play Store herunterladen. Nach der erfolgreichen Installation könnt ihr dann sofort loslegen mit dem “Sparen”.
Beim Öffnen der App musst du dein GPS einschalten, da die App die Angebote nach der Entfernung zu euch sortiert. Und dann könnt ihr ganz bequem durch die Aktionen scrollen. Wenn euch eins gefällt, könnt ihr es mit dem Sternchen ganz leicht auf eure Merkliste setzen.
Alle Angebote haben eine begrenzte Gültigkeit, diese ist auf dem Angebot vermerkt. Wie lange ein Angebot gültig ist, hängt ganz von dem Geschäft oder Laden ab, welches den Rabatt anbietet. Jedes Angebot kann nur einmal verwendet werden. Da die Geschäfte Angebote auch ganz spontan oder mengenbegrenzt reinstellen können, lohnt es sich also immer ein Auge auf die App zu werfen, z.B. wenn ihr gerade etwas sucht oder am shoppen seid.
Ihr erhaltet euren Rabatt, oder was auch immer die genaue Aktion ist, dann beim Bezahlen. Und hier fängt es an lustig zu werden. Denn um den Gutschein einzulösen, müsst ihr euer Handy, auf dem das Angebot des Geschäftes offen ist, nur kurz ‚shaken‘, also einmal kräftig schütteln. Und anschließend den QR-Code, den das Geschäft euch zeigt, abscannen. Und schon ist euer Gutschein eingelöst und ihr könnt den Restbetrag bezahlen.
Hier könnt ihr die Shakelers App einsetzen
Die Geschäfte, die bei Shakelers mitmachen, werden immer mehr. Im Moment sind es in Gießen circa 70 Geschäfte bei denen ihr spannende Angebote und Gutscheine einlösen könnt. Aber auch wenn ihr mal einen Ausflug nach Wetzlar, Marburg oder Bad Nauheim machst, zeigt euch eure Shakelers App dort Angebote.
Bei unserem Treffen mit Shakelers wurde uns auch schon gesagt, dass das nächste App-Update noch bessere Bedienbarkeit mit sich bringt. Zum Beispiel könnt ihr die Angebote dann auch filtern, je nachdem was ihr gerade sucht.
Wir wünschen euch viel Spaß beim ‚Shaken‘, Sehen und Erkunden von Gießens Geschäftsvielfalt.
Wie letzte Woche versprochen haben wir dieses Mal ziemlich bekannte Gießen-Liebhaber! Und zwar die Jungs der GIESSEN 46ers! Falls ihr noch weitere Gießen-Liebhaber sehen wollt, dann schaut euch doch auch "Gießen ist schön, weil... Vol.1" an! Dort verraten wir euch auch, warum Gießen gar nicht hässlich sein kann. 🙂
Genießt hier noch ein letztes Mal Gießens Top-Sportmannschaft in alter Besetzung.
Darum ist Gießen schön - Die 46ers verraten es euch
Wir haben für euch noch einen letzten Post zu unserer "Gießen ist schön, weil..." Reihe. Und auch dafür haben wir uns was besonderes ausgedacht. Ihr dürft also gespannt sein!
Teilt uns weiter mit, warum Gießen schön ist. Hier in den Kommentaren oder auf unserem Facebook und Instagram Account. Wir freuen uns auch über tolle Gießen Bilder von euch. 🙂
Bis bald auf #bloglebeningiessen 🙂
Mit zwei Italienern im Team kommen wir nicht drum herum: Wir MÜSSEN über italienisches Essen in Gießen schreiben. Unser Blog heißt schließlich "Leben in Gießen" und unser Motto ist "Gießen genießen". Und für Italiener geht "leben und genießen" nun wirklich nicht ohne leckeres italienisches Essen. Und zum Glück gibt es ein italienisches Essen, das JEDER mag: Pizza!
Auf der Suche nach der einen Pizza
Veronica und Francesca mussten schon so manchen Pizza-Schreckmoment in Deutschland erleben… Also haben sie sich auf den Weg gemacht, um für euch DIE EINE originale italienische Pizza in Gießen zu finden. Eine Pizza, die selbst ihren hohen italienischen Erwartungen standhält. Und sie haben sie gefunden.
Der Ort, der beide so glücklich macht ist die Pizza Wolke in der Wolkengasse 7.
In der Pizza Wolke gibt es original neapolitanische Pizza, die einfach genauso schmeckt wie in Bella Italia.
Ein Traum für die beiden. Wir wollten genauer wissen, was hinter der Pizza Wolke steckt, was ihr Geheimnis ist. Wie es sein kann, dass Italiener bei dieser Pizza so zufrieden sind. Außerdem wollten wir auch wissen, was so besonders an diesem Ort ist. Schaut doch rein.
Wir können für die Pizza Wolke einfach nur ein italienisches Empfehlungsschreiben ausstellen. Fabelhaftes Ambiente, tolle Mitarbeiter und super leckere Pizza, genau wie in Italien…
A presto su #bloglebeningiessen 😉
Unser Wochenmarkt Beitrag hat euch Lust gemacht euch selber hinter den Herd zu klemmen? Dann haben wir hier zwei verführerisch leckere Rezepte für euch, die passend zum Frühling mit knackig frischem Spargel und saftig roten Erdbeeren gemacht werden. Die meisten Zutaten findet ihr hierfür natürlich auf dem Gießener Wochenmarkt.
Grüner Spargel mit Nudeln
Zutaten für 4 Portionen:
400g Nudeln oder Tortellini
500g frischer grüner Spargel (vom Markt)
2 Möhren (vom Markt)
1 Zwiebel (vom Markt)
2 Tomaten (vom Markt)
200 ml passierte Tomaten
50 ml Schlagsahne
Saft einer ½ Zitrone (vom Markt)
1 EL Olivenöl
1 TL Gemüsebrühe
2 EL gehobelter Parmesan
2 EL Petersilie (vom Markt)
Salz, Pfeffer
Als erstes müsst ihr die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Dann die Möhren, Tomaten und den grünen Spargel (nur die untere Hälfte des Spargels) schälen und in grobe Stücke schneiden.
Nun das Wasser in einem Kochtopf erhitzen, salzen und die Nudeln (oder auch Tortellini) nach Packungsanleitung kochen.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, grünen Spargel und Möhren in dem Öl kurz anbraten. Die Gemüsebrühe mit 100ml Wasser mischen und hinzufügen. Bei schwacher Hitze ca. 7 Minuten köcheln lassen. Im Anschluss die Tomatenstücke hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
Nun die gekochten Nudeln auf einem Teller anrichten, die Soße und das Gemüse darüber verteilen. Mit Parmesan bestreuen und servieren.
So schnell wie diese köstliche Hauptspeiße gemacht ist, habt ihr sie dann wahrscheinlich auch schon verschlungen.
Also auf geht's an das Dessert...
Erdbeer-Oreo-Traum

Zutaten für 2 Portionen:
1 Schale Erdbeeren (vom Markt)
250 ml Schlagsahne
125 g Speisequark
1 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Oreo-Kekse
Die Schlagsahne zusammen mit dem Sahnesteif schlagen und Vanillezucker untermengen. Nun den Quark durch leichtes Untermengen dazugeben. Als nächstes die Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Nun könnt ihr mit dem Schichten beginnen. In einem Glas zuerst ein bisschen der Sahnemischung, dann Erdbeeren und dann mit der Hand zerkrümelte Oreos darüber schichten. Wiederholt die Abfolge bis das Glas voll ist. Schon ist euer super leckeres Dessert fertig zum genießen!
Viel Spaß beim Einkaufen, Nachkochen und Genießen!
Der Gießener Wochenmarkt ist auf alle Fälle der ultimative Ort, um Gießen kulinarisch so richtig zu genießen und euren Geschmacks- und Geruchssinn zu wecken.
Bei der großen Auswahl, den guten Düften und der tollen Stimmung kommt fast etwas Urlaubsstimmung auf. Das freudige Treiben erinnert an Urlaube in südlicheren Ländern wie Italien oder Frankreich. Wenn ihr also mittwochs oder samstags mal wieder in Urlaubserinnerungen schwelgen wollt, seid ihr hier genau richtig, um das Leben in Gießen zu genießen.
Die Vielfalt des Gießener Wochenmarktes
Falls ihr den Wochenmarkt aus einer 360 Grad Perspektive sehen wollt: Einfach auf unser Bild klicken und bewegen! 🙂
Rund 70 Händler und Selbsterzeuger bieten euch alles was das Herz begehrt. Ihr könnt euch auf knackig frisches Obst und Gemüse freuen. Auf in allen Farben blühende Blumen und duftende Gewürze und vieles mehr, denn das ist nicht das Einzige, was der Gießener Wochenmarkt zu bieten hat.
Das sehr breite Angebot frischer Produkte erstreckt sich von Brot und Backwaren, über Eier bis hin zu Milcherzeugnissen. Außerdem gibt es Geflügel, Wild, Fleisch- und Wurstwaren. Und auch Nüsse, Kräuter, Tee und Honig werden angeboten. Darüber hinaus könnt ihr euch über Spezialitäten aus fernen Ländern und andere Leckerbissen freuen.
Es gibt natürlich nicht nur Stände die Lebensmittel zum Mitnehmen verkaufen, sondern auch welche, die Leckereien zum sofort Essen anbieten. Desweiteren gibt es Café sowie selbstgemachte Fruchtsäfte und vieles mehr. Der Gießener Wochenmarkt bietet also auch jede Menge Inspiration für euren Speiseplan und vorallem Abwechslung für euren Gaumen. Und wenn es euch an Kreativität fehlt, gibt die ein oder andere Marktfrau euch bestimmt auch ein paar Kochtipps oder Rezepte gratis zum Einkauf dazu.
Auch wir haben zwei leckere Rezepte, für alle Kochbegeisterten unter euch. Spargel sowie Erdbeeren und Sahne ist ganz nach eurem Geschmack, oder? Dann schaut mal hier. Der Spargel ist mal ganz anders verarbeitet worden als ihr es gewohnt seid. Und die Erdbeeren und Sahne werden mit Oreo Keksen kombiniert zu einem echt leckeren und verführerischen Dessert! Den frischen Spargel und die frischen Erdbeeren dafür findet ihr natürlich auf dem Gießener Wochenmarkt.
Der Wochenmarkt - wann und wo?
Der Gießener Wochenmarkt erstreckt sich über zwei Plätze, die durch eine Straße verbunden sind. Es gibt sowohl Marktstände unter den Akaden in der Marktlaubenstraße, als auch mobile Verkaufsstände auf dem Brand- und Lindenplatz. Der Markt findet immer mittwochs und samstags von 7.00 bis 14.00 Uhr statt. Es wird also nicht nur an die Frühaufsteher, sondern ebenso auch an die Langschläfer gedacht.
Viel Spaß beim Genießen des Gießener Wochenmarktes mit all euren Sinnen!