Ausgehen

Quelle: Southlake Heuchelheim

Es ist Sommer und wird immer heißer. Im Schwimmbad liegen oder am Badesee chillen ist dir zu langweilig? Dann haben wir hier genau die richtige Portion Abkühlung für dich! Wassersport! Und zwar Wasserski, Wakeboarden und Stand Up Paddling in Heuchelheim.

Die Wassersport-Anlage

Bei Southlake gibt es Wassersport und Gastronomie in Heuchelheim. Die Anlage ist im Südsee installiert, der gleich neben dem Dutenhofener See liegt. Vielleicht kennt ihr sie vom Vorbeifahren auf dem Weg nach Wetzlar. Von der Straße aus kann man den See und die Anlage ganz gut einsehen.

Wichtig für alle die es mal ausprobieren wollen ist, dass ihr gut Schwimmen könnt. Es ist nämlich völlig normal, das man gerade am Anfang doch auch mal herunterfällt. Aber ihr bekommt auch eine kostenlose Schwimmweste, die euch über Wasser hält. Sonst sind keine weiteren Kleidungsvorschriften zu befolgen.

Wassersportausrüstung

Wer sich selber eine richtige Wassersport Ausrüstung kaufen möchte, kann sich im Shop professionell beraten lassen.

Weitere Angebote am See

Wer lieber erst mal beobachten möchte oder nach dem Wasserspaß eine Erholungspause braucht, findet das auch direkt am See. Bei der Anlage gibt es auch gleich ein Restaurant mit Biergarten in dem man sich entspannen kann. Und es gibt auch terrassenartige Flächen mit perfektem Blick auf den See. Von dort aus könnt ihr den Profis bei gewagten Sprüngen und anderen Tricks zuschauen und staunen.



Gastronomie



Verpflegung



Wasserski / Wakeboard / SUP



Entspannung/ Badesee



So kommt ihr zum See

Mit dem Auto ist es ganz einfach. Die Straße an deren Ende sich die Wassersportanlage befindet heißt Lahnparkstraße. Einfach ins Navi eingeben. Die Strecke führt durch Heuchelheim und dauert circa 10- 15 Minuten. Aber auch mit dem Fahrrad ist es nicht weit. Ab Gießen einfach der Lahn in Richtung Wetzlar folgen und in circa 20 Minuten seid ihr schon am See.

Wir wünschen euch richtig viel Spaß, egal welche Wassersportart ihr ausprobiert!

Euer Leben in Gießen Team!

Türkische Kekse Rezept - lange haltbar - Schritt für Schritt Anleitung

In Gießen leben Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Viele von ihnen bereichern unsere Stadt mit den verschiedensten Spezialitäten aus ihren Heimatländern. So findet ihr zum Beispiel leckere mediterrane Spezialitäten bei Delight Feinkost und bei der Stadtbäckerei in Gießen.

Delight Feinkost

Delight Feinkost ist der Spezialist der mediterranen Küche. Ihr findet sie in der Walltorstraße 6, in der Nähe des Marktplatzes. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr. Dann könnt ihr dort ganztägig ein köstliches griechisches Frühstück genießen. Bekannt ist Delight auch für die 8 Sorten Baklava aus eigener Herstellung, die ihr euch je nach Geschmack mischen könnt. Oder stillt eure Lust auf Süßes und Kaffee mit dem Kaffeegebäck Loukoumia.

Wenn ihr lieber deftig esst und gern mal etwas Neues testet, dann probiert euch doch mal durch die zahlreichen Aufstriche und eingelegten Köstlichkeiten. Es gibt Klassiker wie Olivenpaste und Hummus. Aber auch exotische Feigenkäsecreme und Auberginenpaste. Und wer möchte, kann als Absacker einen Ouzo hinterher trinken.

Baklava Türkisches Gebäck - Kostenloses Foto auf Pixabay - Pixabay

Stadtbäckerei - türkische Backwaren

Bei der Bäckerei Yalcinkaya gibt es leckere türkische Backspezialitäten. Es ist der super Geheimtipp für alle, die gerne mal etwas Neues probieren und leckeres, günstiges Essen mögen. Das Angebot ist vielfältig. So findet ihr frisches Fladenbrot, Sesamringe und andere deftige türkische Köstlichkeiten. Für die süßen Naschkatzen gibt es auch leckeres Gebäck.

Die Stadtbäckerei findet ihr momentan noch um die Ecke von Delight Feinkost, in der Brandgasse. Bald wird die Stadtbäckerei aber umziehen. Jedoch nicht weit entfernt vom momentanen Standort, sondern nur um die Ecke in die Walltorstraße.

Yalçinkaya Bäckerei - Türkische Backwaren

Die perfekte Kombination

Unsere erprobte Kombination von beiden Geheimtipps bringt euch ein super leckeres mediterranes Essen. Einfach bei Delight Feinkost nach Lust und Laune Mezé, Hummus oder andere Pasten kaufen. Und dann um die Ecke in der Stadtbäckerei frisches Fladenbrot mitnehmen. Ein echtes mediterranes Essen, lecker und schnell zubereitet! ? Für uns ist es die perfekte Kombination, die ihr alleine oder mit Freunden zu Hause genießen könnt.

Wir wünschen euch einen guten Appetit beim Schlemmen und Gießen genießen!

Euer Leben in Gießen Team!

Wetzlar

In unserem Vol. 1 von Gießen und seine Umgebung, haben wir euch die schöne Nachbarstadt Marburg vorgestellt. Und im Vol. 2 ist nun die nächste Nachbarstadt an der Reihe, Wetzlar.

Altbekannte Stadt

Wetzlar ist sehr bekannt als Optikstadt. Bereits 1849 wurde ein ‘Optisches Institut’ gegründet und noch heute hat die Kamerafirma Leica hier ihren Hauptsitz. Aber auch Goethe hat in hier gelebt und studiert. Anstatt fleißig Jura zu lernen, hat er allerdings in Wetzlar „Die Leiden des jungen Wärters“ geschrieben, das ihr vielleicht noch aus der Schule kennt.

Shopping ohne Ende

Wetzlar besitzt nicht nur einen schönen Stadtkern, sondern ist auch ein beliebtes Einkaufsparadies für Jung und Alt aus der Umgebung. Wenn ihr also mit dem Auto nach Wetzlar fahrt, lohnt sich erst einmal ein Abstecher außerhalb der Stadt. Und zwar ins ‘Forum’ Einkaufszentrum. Hier könnt ihr in 110 Geschäften auf 2 Etagen einen richtigen Shopping Marathon hinlegen. Und die neuste Attraktion ist der erst seit kurzem Eröffnete IKEA. Diesen findet ihr nicht weit vom Forum entfernt. Nach dem Shopping muss aber auch noch ein Abstecher in der schönen Innenstadt von Wetzlar sein.

Schöne Altstadt

Wie Marburg, liegt auch Wetzlar an der Lahn und ihr könnt auch hier ganz entspannt am Fluss entlang laufen oder den Blick von der ein oder anderen Brücke in die Altstadt werfen. Wetzlar ist unter anderem auch für seine schönen Fachwerkhäuser in der Innenstadt bekannt. Diese kreieren gepaart mit den schmalen gepflasterten Gassen eine sehr nette Atmosphäre. Wetzlar hat auch eine schöne Kirche. Diese trägt zwar den Namen Dom, allerdings ist Wetzlar kein Bischofssitz.

Wetzlar

Café und Kuchen zum Entspannen

In den zahlreichen kleinen Gässchen gibt es eine große Auswahl an Restaurants und Cafés. Nachdem wir nicht alle für euch testen konnten, stellen wir euch hier unsere Entdeckung des Tages vor. Das ‚Sachers Café – Zur Alten Münz‘ findet ihr am Eisenmarkt. Schon von außen ist das Café wirklich sehr schön erhalten und bietet auch Plätze in der Sonne. Innen gibt es dann fast schon französischen Café Charm. Bei der großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten fällt einem die Auswahl sehr schwer. Zumal auch an gluten- und laktoseintolerante Kunden gedacht wurde und es Kuchen ohne Gluten oder Laktose gibt. Wer lieber ein Eis möchte, wird hier mit selbstgemachtem Eis vom Landwirt verwöhnt, was wirklich sehr fein und lecker schmeckt. Also wir können das Café nur empfehlen.

Wetzlar

Jetzt habt ihr zahlreiche Tipps und Hinweise bekommen, wir ihr Gießens schöne Nachbarstadt entdecken und genießen könnt. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!

Euer Leben in Gießen Team!

Cocktail-Rezepte ohne Alkohol | Kenn dein Limit.: Alkohol? Kenn dein Limit.

Jetzt wo der Sommer in Gießen angekommen ist genießt man solch eine laue Sommernacht doch am besten mit Freunden bei einem leckeren Cocktail! Wir haben euch in unserem Volume 1 das Dach Café, Stadtcafé und News Café als tolle Orte vorgestellt, wo ihr euch nachmittags mit einem Kaffee und leckeren Stück Kuchen den Tag versüßen könnt. Doch diese Cafés haben noch viel mehr zu bieten!  Anders als der Name erahnen lässt, verwandeln sie sich abends in tolle Locations zum Feiern und Chillen mit Freunden!

Dach Café

Über den Dächern Gießens feiern! Das könnt ihr im Dach Café. Und die Aussicht auf das beleuchtete Theater hat schon was. 😉 Falls ihr euch bevor ihr eure Hüften schwinkt noch etwas stärken wollt, dann könnt ihr das problemlos machen. Das Dach Café bietet euch in edler Atmosphäre allerlei Köstlichkeiten zum Abendessen. Jetzt im Sommer ist die Dachterrasse natürlich besonders verlockend, auch nachts. Das Dach Café bietet immer unterschiedliche Mottopartys. Von 90er Jahre bis hin zu Reggae - Partys ist für jeden was dabei.

Café

News Café

Im News Café habt ihr die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre einen gemütlichen Abend mit euren Freunden zu verbringen. Bei leckeren Cocktails und Snacks wie überbackenen Nachos könnt ihr das Leben in Gießen so richtig genießen und eure Seele baumeln lassen.

Außerdem besteht die Möglichkeit euch euer eigenes “Abendbrot” individuell aus der Karte zusammenzustellen. Die Cocktail-Happy-Hour gibt es täglich von 19:00 bis 21.00 Uhr und von 0:00 Uhr bis zum Zapfenstreich.

Stadtcafé

Beim Gießener Stadtcafé lohnt es sich durchaus im Vorhinein zu reservieren, denn es ist abends meistens voll. Es hat sich in Gießen rumgesprochen, dass ihr dort super leckeres Essen in Riesenportionen für kleines Geld bekommt. Und auch die Cocktails sind nicht von schlechten Eltern. 😉 Das Ambiente lädt zum Verweilen und Quatschen mit Freunden ein. Da kann man die Zeit schon mal vergessen… Jetzt im Sommer sind die Außenplätze besonders verlockend.

Public Viewing in Gießen | Sonntag Morgenmagazin

Wir finden Gießen bietet eine tolle Auswahl an, um abends wegzugehen. Die drei Cafés, die wir euch vorgestellt haben, sind bei weitem nicht alle Weggehmöglichkeiten, aber drei, die wir auf jeden Fall weiterempfehlen können.

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen, dass ihr ein paar schöne Abende bei einem leckeren Cocktail verbringt. 😉

Bis bald auf unserem Blog Leben in Gießen 🙂

Burg Gleiberg

Wir wissen ja alle, Gießen ist schön. Aber trotzdem braucht man ab und zu mal ein bisschen Abwechslung. Also sind wir für euch mal die Umgebung erkunden gegangen und haben die Burg Gleiberg in Wettenberg entdeckt.

Das gibt’s dort zu sehen

Die Burg Gleiberg besteht aus einer Unterburg und einer Oberburg. Klingt erst mal witzig, aber tatsächlich wurden die beiden Burgen mit ein paar hundert Jahren Abstand erbaut. Die Oberburg wurde bereits ums das Jahr 1000 gebaut. Die Unterburg dann erst um 1600. Burg Gleiberg steht auf einem 308m hohen Kegel aus Basalt und wurde von Graf Friedrich I in Auftrag gegeben.

Wenn ihr den Turm der Burg erklimmt, werdet ihr mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Das gesamte Lahntal von Gießen bis Wetzlar könnt ihr von dort oben sehen. Und auch den Feldberg im Taunus und andere umliegende Wälder könnt ihr dann bestaunen.

Wer sich für die historischen Gemäuer interessiert, kann auch an einer Führung des Gleibergvereins teilnehmen. Diese werden von April bis September angeboten.

Burg Gleiberg

Für den Familienbesuch geeignet

Die Burg Gleiberg ist auch gut geeignet, falls sich eure Familie mal für einen Familienbesuch angekündigt hat. Bei der Burg gibt es einen Parkplatz, so dass auch Oma und Opa mitkommen können. Oder ihr macht mal wieder einen netten Sonntagsausflug mit Freunden.

Neben toller Aussicht und historischen Gemäuern, bietet die Burg auch eine Stärkung nach der Anstrengung. Dann könnt ihr bei schönem Wetter im Albertus-Klause sitzen und entspannt etwas trinken und essen. Oder wer im Mittelalterfeeling bleiben möchte, kann im Unterschloss auch in einem Rittersaal Restaurant speisen, wie vor ein paar Jahrhunderten. Auch kulturelle Events werden auf Burg Gleiberg angeboten.

Burg Gleiberg

Wer kein Auto zur Verfügung hat, kann auch mit dem Bus zur Burg Gleiberg fahren. Einfach die Buslinie 802 ab Gießen Berliner Platz nehmen und bis Wettenberg-Krofdorf Gleiberg Wiesenstraße fahren. Ab da müsst ihr dann allerdings noch einen Fußweg von circa 20 min auf euch nehmen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden der Burg Gleiberg und der Gießener Umgebung!

Euer Leben in Gießen Team!

Beide Eisläden liegen nur wenige Straßen voneinander entfernt und versuchen, die Geschmacksknospen der Gießener zu erobern. Es scheint fast so, als ob ein Eisdielenkrieg entfesselt wurde, da sich die Menschen in zwei Lager spalten und die Debatte darüber, welche Eisdiele die beste ist, leidenschaftlich führen.

Ein Markenzeichen der besten Eisdiele ist zweifelsohne die lange Schlange vor der Tür. Es ist fast schon eine Tradition, geduldig in der Warteschlange zu stehen und dabei die Vorfreude auf das unvergessliche Geschmackserlebnis zu spüren. Die Menschen sind bereit, diese Herausforderung anzunehmen, denn sie wissen, dass sich das Warten lohnt.

Was aber macht diese Eisdielen so besonders, dass die Menschen bereit sind, lange Warteschlangen in Kauf zu nehmen und den Konkurrenzkampf zu ignorieren?

Heisszeit: Es ist der Geschmack, der sie auszeichnet. Die Kreationen, die sie anbieten sind nicht nur traditionell, sondern auch innovativ. Von klassischen Sorten wie Vanille, Schokolade oder Stracciatella bis hin zu einzigartigen Kombinationen wie salted peanut, Basilikum oder Traube Sesam- die Eisdiele verwöhnt die Geschmacksknospen mit einer Vielfalt, die jeden Besuch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise macht. Hier wird handgemachte Arbeit großgeschrieben. Wer nicht so lange anstehen will, kann die genüsslichen Eissorten von Heisszeit auch im Kühlregal von Tegut genießen.

Türmchen: Das Geheimnis des Erfolgs dieser Eisdiele liegt in der handgemachten Arbeit und der Verwendung hochwertiger Zutaten. Hier wird das Eis jeden Tag frisch zubereitet, ohne Zusatzstoffe wie Bindemittel, Aromen oder Farbstoffe. Diese Herangehensweise betont die Reinheit und Natürlichkeit des Eises und ermöglicht es den wahren Geschmack der Zutaten zu entfalten

Egal ob Heisszeit oder Türmchen, eins steht fest, jede Kugel Eis wird mit Liebe und Sorgfalt handgemacht, wobei nur die besten Zutaten verwendet werden. Das Team hinter dem Tresen ist stets freundlich und berät die Kunden gerne bei der Auswahl ihrer Geschmacksrichtungen. Die Atmosphäre in der Eisdiele ist immer fröhlich und einladend, was den Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht.

Öffnungszeiten Heisszeit:

Mo – So 11:00 - 20:00 Uhr

Öffnungszeiten Türmchen:

Mo – Mi 09:00 – 01:00 Uhr

Do – Sa 09:00 – 01:00 Uhr

So 10:00 – 00:00 Uhr

Gerne könnt Ihr auch die Instagram Seite von beiden Eisdielen besuchen!

https://www.instagram.com/tuermchengiessen/?hl=de

https://www.instagram.com/heisszeit.giessen.marburg/

Strandfeeling in Gießen! Die Strandbar am Schwanenteich und das Strandcafé am Lahnufer sind die idealen Orte für einen kleinen Kurzurlaub direkt ums Eck. Da könnt ihr Gießen so richtig genießen ohne viel Geld für Flüge zu bezahlen!

Strandbar am Schwanenteich

Die Strandbar ist direkt am Wasser im ehemaligen Landesgartenschaugelände gibt es schon ein paar Sommer lang. Hier gibt es alles was ihr für das richtige Strandfeeling braucht: bequeme Liegestühle, Sand, in den ihr eure Füße stecken könnt, entspannte Musik und kühle Getränke!

Ihr mögt exotische Cocktails? Dann seid ihr an der Strandbar genau das richtige für euch. Vom klassischen Mojito oder Strawberry Colada bis hin zum exotischen Palm Beach Cocktail findet ihr hier alles auf der Getränkekarte. Es gibt natürlich auch alkoholfreie Getränke im Angebot.

Auch die Speisekarte bietet viel Auswahl für den kleinen Hunger. Hier findet ihr verschiedenste Salate, Burger und Pommes.



Café Lahnflair

Das Café Lahnflair in Gießen ist ein einladendes Café und Bistro mit einer gemütlichen Atmosphäre, köstlichem Kaffee und weiteren Getränken und einer vielfältigen Speisekarte. Egal, ob ihr nach einem Ort zum Frühstücken, Mittagessen oder einfach nur zum Entspannen sucht, das Café Lahnflair ist definitiv einen Besuch wert.

Morgens könnt ihr zum Beispiel ein reichhaltiges Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen, Aufschnitt, Käse und Marmelade genießen. Zur Mittagszeit werden leckere Gerichte wie Suppen, Salate, Sandwiches und warme Speisen angeboten. Das Café legt Wert auf frische, hochwertige Zutaten und bietet auch vegetarische und vegane Optionen an.



Lebensmittel retten: Foodsharing: Das klappt auch direkt im Markt

Essen für umsonst? Und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Ja, das gibt's wirklich und nennt sich Foodsharing.

Und so funktioniert’s

Die Idee hinter Foodsharing ist die Folgende. Nicht mehr verkaufbare Lebensmittel werden von freiwilligen Helfern am Wochenmarkt, bei Bäckereien und weiteren Lebensmittelbetrieben eingesammelt. Und anschließend an jeden der möchte kostenfrei weiterverteilt.

Die Gießener Foodsaver waren schon sehr fleißig. Seit der Gründung von Foodsharing in Gießen 2014, haben sie schon 65.000 kg Lebensmittel gerettet und wieder weiterverteilt. Ja wirklich ihr habt richtig gehört, tausend. Ohne die Foodsaver wäre das ganze Essen im Müll gelandet.

Wie genau Foodsharing funktioniert, erklärt euch folgendes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=6lJtk1XE148

Wann und wo könnt ihr Essen abholen?

So genannte ‘Fairteilungen’ gibt es mittlerweile fast täglich. Die meisten Fairteilungen finden im Café Amélie, Walltorstraße 17 (direkt im Döner Dreieck) statt. Wo genau und wann die Verteilaktionen stattfinden, könnt ihr immer aktuell auf der Facebook Seite von Foodsharing erfahren. Aus eigener Erfahrung können wir euch sagen, dass es sich lohnt schon ein paar Minuten eher da zu sein, da die Schlangen schon recht lang werden können. Aber wenn es etwas umsonst gibt, sollte man damit kein Problem haben.

Weniger Lebensmittel wegschmeißen: So geht Foodsharing in der Nachbarschaft  | nebenan Magazin

Vor den Fairteilungen wird auch noch mal explizit darauf hingewiesen, dass jeder nur die Menge an Essen mitnehmen soll, die er wirklich braucht. Je nachdem wie viel Nahrungsmittel gesammelt wurden, kann es auch mal sein, dass es etwas weniger gibt. Was wir ganz spannend finden, ist dass man nie weiß, welches gerettetes Essen einen erwartet. Und man zu Hause in der Küche dann so richtig kreativ werden kann.

Selber Foodsaver werden

Abgesehen vom Abholen des Essens könnt ihr natürlich auch bei Foodsharing aktiv werden. Dazu einfach mal auf die Facebook Seite gehen und euch informieren oder zum nächsten Treffen gehen und die netten Foodsaver dort ansprechen!

Foodsharing

Uns hat die Einsammelaktion auf dem Gießener Wochenmarkt auf alle Fälle Spaß gemacht, trotz des Regens. Und wir wurden mit einem super leckeren, geretteten Cupcake belohnt!

Foodsharing ist auf alle Fälle mal eine ganz andere Art Gießen zu genießen und dabei auch noch etwas Gutes zu tun!

Euer Leben in Gießen Team!

Marburger Schloss

Nicht nur Gießen ist sehr schön, sondern auch in der umliegenden Region gibt es einiges zu sehen. Deshalb sind wir für euch mal ein paar Kilometer die Lahn nach Norden gefahren und in Marburg gelandet. Und haben hier für euch einen kleinen Tagesausflugs-Plan zusammengestellt.

Start in Gießen

Für euren Tagesausflug nach Marburg startet ihr am besten ab Gießen Hauptbahnhof oder ab der Haltestelle Oswaldsgarten. Je nachdem ob ihr einen RE oder eine RB erwischt braucht ihr 15 bzw. 27 min. für die Fahrt. Eine Einzelfahrkarte kostet 5,80€. Für die Studenten unter euch: die Strecke ist im Semesterticket inbegriffen.

Marburg Kirchenvielfalt

Ankunft in Marburg

In Marburg angekommen, geht es für euch als erstes zur Elisabethkirche. Für die Strecke braucht ihr rund 10 min. und am besten hilft euch euer GPS den Weg zu finden. Keine Sorge: dies wird keine historische Tour, doch einen Blick auf sie zu werfen sollte definitiv drin sein. Sie ist wunderschön und die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands. Dank der heiligen Elisabeth wurde aus dem damaligen Durchreisedorf Marburg ein Pilgerort und eine wunderschöne Stadt.

Wenn ihr an Geschichte interessiert seid lohnt sich übrigens eine Stadtführung. Da erfahrt ihr viel über Personen, die Marburgs Geschichte geprägt haben, so wie die heilige Elisabeth, Martin Luther und die Gebrüder Grimm.

Weiter geht’s in Richtung Oberstadt

Für alle, die jetzt schon hunger haben und sich vor der Stadttour erst noch stärken wollen, empfehlen wir einen Abstecher im „Auflauf“ im Steinweg 1.

Marburg Auflauf

Hier gibt es super leckere Aufläufe, Salate und Burger, mit z.B. selbst gemachter Chili-Paste, zu günstigen Preisen. Gestärkt könnt ihr dann durch die Gassen flanieren und in Richtung Marktplatz laufen. Die süßen Lädchen laden zum Stöbern und Shoppen ein. Am Marktplatz angekommen solltet ihr dann einen Blick auf das historische Rathaus werfen. Es wurde Anfang 1500 erbaut und ist umgeben von wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern. An Markttagen, immer mittwochs und samstags, herrscht hier ein geschäftiges Treiben und dann hat der Platz ein besonderes Flair.

Nun geht es ein paar Minuten weiter zu Fuß in Richtung lutherischer Pfarrkirche, von deren Vorplatz habt ihr einen herrlichen Blick auf ganz Marburg. Von hier aus könnt ihr euch dann an den Aufstieg zum Schloss machen.

Findet ihr die Sprüche der Gebrüder Grimm auf den Stufen und die in der Altstadt verteilten Märchenfiguren? Schickt uns doch Bilder davon oder kommentiert, welche ihr gefunden habt! Es gibt sogar einen “Grimm-dich-Pfad” durch Marburg, wo ihr keine der Figuren verpasst!

Nun am Schloss angekommen, werdet ihr mit einem wunderschönen Blick auf die gesamte Stadt belohnt. Im Schloss selbst gibt es wechselnde Ausstellungen, aber auch der Eintritt in eine Camera Obscura ist möglich. Wenn ihr lieber im Freien seid, so ist auch einfach eine Pause auf dem schönen Vorplatz zu empfehlen. Danach ist ein Besuch des über 100 Jahre alten Traditionscafés Vetter ein absolutes Muss. An einem sonnigen Tag könnt ihr auf der Dachterrasse das Wetter genießen und euch mit Kaffeespezialitäten, in der eigenen Konditorei hergestellten Torten oder Eis verführen lassen.

Marburg von oben

Der Rückweg

Für den Rückweg nehmt ihr den Ortenberg-Aufzug zwei Häuser von Café Vetter entfernt, der euch wieder nach unten bringt. Nun habt ihr zwei Alternativen: Ihr könnt entweder den Bus zurück zum Hauptbahnhof nehmen (die Haltestellen sind gegenüber des Cineplex-Kinos) oder aber ihr schlendert die etwa 20 min. entlang der Lahn zurück. Dafür braucht ihr dann noch nicht mal mehr ein GPS, da die Lahn euch leitet. Eine wunderschöne Strecke zum Spazieren gehen.

Jetzt habt ihr einen erprobten Plan für euren nächsten Ausflug!

Viel Spaß beim sehen und erkunden von, diesmal nicht Gießen, sondern der schönen Nachbarstadt Marburg!

Euer Leben in Gießen Team!

Studentenstadt Gießen

Es gibt eine Sache, die man als erstes lernt über Gießen - es ist eine Studentenstadt. Und zwar nicht irgendeine Studentenstadt in Deutschland, sonder DIE Studentenstadt schlechthin.

Gießen besitzt die höchste Studentendichte in ganz Deutschland. Von rund 79.000 Gießenern sind knapp 38.000 Studenten. Das macht einen Anteil von knapp 48%. Dies führt dazu, dass man so einige Studenten sieht, wenn man durch Gießens Straßen läuft, was das Stadtbild durchaus positiv gestaltet. Die Stadt ist jung und lebendig, es ist immer etwas los. Die Studenten wissen, wie sich Gießen genießen lässt. Studentenevents, legendäre Partys im Ulenspiegel, BBQs an der Lahn und Radtouren rund um die Stadt. Das alles und vieles mehr erhöht die Lebensqualität eines jeden Studenten hier.

Die JLU und die THM

Unsere Studenten in Gießen verteilen sich auf zwei “Häuser”: die Justus-Liebig-Universität (JLU) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM).

Bücher wälzen in der Studentenstadt

Die JLU wurde bereits im Jahr 1607 gegründet. Benannt ist sie seit der Nachkriegszeit nach dem berühmten Chemiker Justus Liebig. Die Universität hat einen hervorragenden Ruf im Bereich der Naturwissenschaften und stellt mit 28.000 Studenten den größten Teil der Gießener Studenten.

Die THM wurde 1971 gegründet und hat 10.000 Studenten am Standort Gießen. Zusammen mit den Standorten in Wetzlar und Friedberg hat die THM insgesamt 17.000 Studenten.

Die Stadt Gießen weiß, wie sie ihren Studenten das Leben versüßen kann und bietet zahlreiche Angebote und Vergünstigungen. Wir werden euch im Laufe der nächsten Wochen die besten dieser Vorteile  von Gießen als Studentenstadt vorstellen und beginnen in diesem Beitrag mit dem Semesterticket.

Das Semesterticket

Das Semesterticket zahlt ihr automatisch mit dem Semesterbeitrag und kostet 143,35 Euro. Was auf den ersten Blick sehr teuer erscheint, ist wirklich günstig und praktisch ein Geschenk für Studenten.

Mal als Beispiel: Eine Hin- und Rückfahrt nach Frankfurt kostet 30 Euro. Das bedeutet, wenn ihr innerhalb eines Semesters 4 Mal nach Frankfurt fahrt, dann habt ihr den Wert des Tickets praktisch bereits “aufgebraucht”. Aber ihr könnt mit dem Semesterticket nicht nur die Bahn benutzen, sondern sämtliche öffentliche Verkehrsmittel des Nahverkehrs in den Städten der RMV und NVV. Das Gebiet von RMV und NVV ist sehr groß. Ihr könnt beispielsweise auch nach Kassel zum Bergpark Wilhelmshöhe fahren. Kennt ihr nicht? Solltet ihr aber! Der Bergpark Wilhelmshöhe ist nämlich ein UNESCO-Weltkulturerbe und auf jeden Fall einen Ausflug wert!

Die THM in der Studentenstadt

Als Student lässt sich Gießen besonders genießen

Wie ihr seht, lässt es sich in Gießen als Student durchaus aushalten. 😉 Wir finden, dass das Semesterticket eine tolle Möglichkeit ist, um auch Gießens Umgebung zu sehen und zu erkunden. Wie bereits erwähnt gibt es in der Studentenstadt schlechthin noch weitere Vorteile für Studenten. Freut euch auf nächste Woche und Teil 2 unserer Studentenstadt Reihe und erfahrt was genau euch Gießen zu bieten hat! 🙂

Bis bald auf unserem Blog Leben in Gießen 🙂

Grid

San-Fit: Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg & Wöllstadt

San-Fit: Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg & Wöllstadt

San-Fit: drei Studios, ein ZielTrainiere in der Nachbarschaft Willkommen bei San-Fit San-Fit ist dein Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg und …
Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter Kategorie: Augehen | Essen & Trinken | Stadtleben | Gießen erleben Eine Institution in …

La Barcería Bar in Gießen – Südamerika-Flair trifft Lebensfreude.

La Barcería Bar in Gießen – Südamerika-Flair trifft Lebensfreude. La Barcería Bar in Gießen haucht der Bahnhofstraße 18 neues Leben ein …
Vom Hinterhof zum grünen Campus

Vom Hinterhof zum grünen Campus

A15 wird grün – Studierende gestalten die Zukunft ihres Campus Was früher ein grauer Hinterhof war, wird bald zu einem …
Bücherwürmer in Gießen

Bücherwürmer in Gießen

Bücherwürmer, aufgepasst! Hier die besten Seiten Gießens: In einer Welt, in der Algorithmen unsere Lesevorschläge bestimmen und E-Books Sekundenschnelle liefern, …

Shiburi – Japanisch essen mit Stil

Seit Februar neu in Gießen: Shiburi bietet moderne japanische Küche, kreatives Sushi und stilvolles Ambiente …