Ausgehen

Der Countdown zum Sommer beginnt! Winterdepression und trübe, dunkle Tage? Wir haben einen Lichtblick für dich! Stell dir vor, du tauchst ein in eine Welt voller Musik, Sonne und gute Vibes - genau das erwartet dich diesen Sommer in Gießen! Wir haben die angesagtesten Festivals des Jahres ausfindig gemacht, damit du dich zurücklehnen und schon jetzt die Vorfreude genießen kannst. Nutze diese Gelegenheit und buche bald noch deine Tickets, bevor sie ausverkauft sind - denn das solltest du auf keinen Fall verpassen!



Wann? 24. und 25. Mai 2024
Preisklasse: 15 - 30€
Zielgruppe: Techno, House und Electro Fans
Top-Acts: Coming Soon!
Social Media: Instagram @raveandsun

📆 Zum Terminkalender hinzufügen.

(c) Rave and Sun - Facebook Archiv

Wann? 31. Mai & 1. Juni 2024
Preisklasse: ab 75€
Zielgruppe: Indie, Rock und Pop Fans
Top-Acts: Edwin Rose, OK Kid und Schmyt
Social Media: www.stadt-ohne-meer.de, Instagram: @stadt_ohne_meer_festival

📆 Zum Terminkalender hinzufügen.

(c) Stadt ohne Meer Archiv

Wann? 21. und 22. Juni 2024
Preisklasse: ab 35€
Zielgruppe: Hip Hop, Afro Beats und House/EDM Fans
Top-Acts : Vize, Isek und juizzed
Social Media: www.summerbreak-festival.de Instagram: @summerbreak_festival

📆 Zum Terminkalender hinzufügen.

(c) Summer Break Archiv

Wann? 30. und 31. August 2024
Preisklasse: ab 70€
Zielgruppe: Deutschrap Fans
Top-Acts: Haftbefehl, Paula Hartmann und Ski Aggu
Social Media: www.hokuspokus-festiwelt.de Instagram: hokuspokusfestiwelt

📆 Zum Terminkalender hinzufügen.

(c) Hokus Pokus Festiwelt - Facebook Archiv

POV: So sieht dein Sommer 2024 aus!

(c) Summer Break Festival Archiv

Dein Lieblings-Festival ist bereits ausverkauft? Nicht die Hoffnung aufgeben! Hier ist ein Pro-Tipp von uns an dich: Eventim ist eine Plattform, wo immer mal wieder Rest-Tickets verkauft werden. Hier musst du dir auch keine Sorgen machen, denn die Tickets sind zu 100% original. Wenn Jemand anderes Pech hat, ist das dein Glück - Oft werden Tickets noch Last-Minute verkauft auf Seiten wie ebay-kleinanzeigen oder in Facebook Gruppen. Vergewissere dich hier, dass es sich um echte Karten handelt indem du nach Quittungen fragst und sicherere Zahlungsmethoden wie Paypal nutzt.

Das Museum in Gießen veranstaltet regelrecht oft interessante Kunstausstellungen. Dabei steht es in enger Zusammenarbeit mit der Universität Gießen oder anderen Kooperationspartnern. Es bietet zudem, in der Ausstellung, eine ganze Bandbreite an Kunstwerken unterschiedlicher Art und Weise. Die Bilder und Gemälde bezogen sich dabei auf diverse bekannte Kunsteinrichtungen. Von moderner Art bis hinüber zu religiösen, geprägten Motiven. Viele der Gemälde waren auch sehr farbenfroh gestaltet und regten zum nachdenken an.

Emma Talbot ist eine britische Künstlerin, die allgemein sehr bekannt ist. Gerade durch die Ausstellung erhielt Sie einige bedeutende Auszeichnungen. Mit der Kunstausstellung "A JOURNEY YOU TAKE ALONE" thematisiert die Künstlerin den Beginn des Lebens und den Tod selbst. Sie beschreibt den Weg der Geburt und den Tod und lässt zudem immer noch reichlich Freiraum zum gemeinsamen interpretieren der Werke. Ein besonderer Merkmal Ihrer Ausstellung ist die reichliche und bunte Farbkomposition. Der Fokus liegt zudem in Ihren Werken in der Verwendung von Symbolen oder anderen sprachlichen Elementen, mit denen Sie eine Botschaft oder eine Nachricht vermittelt.

Die Künstlerin hat zudem verschiedene Elemente zur Erstellung der jeweiligen Exponate und Kunstwerke benutzt. Sie hat, so zum Beispiel, visuelle, auditive, komplexe Gebilde und dreidimensionale Objekte verwendet. So hat Sie Videos, Tonaufnahmen, Elemente aus Stoff und vieles mehr verwendet. Auf die Weise konnte man durchaus einen breitgefächerten Einblick erhalten. Man konnte vor allem mit allen Sinnen die Ausführungen wahrnehmen und Sie so genauer und intensiver verarbeiten. Die Künstlerin selbst, hat durch die Ausstellung oft persönliche Erinnerungen und Erfahrungen aus den Leben und den erlebten Geschichten und Erlebnissen mit einfließen lassen. Zudem wurden wichtige aktuelle Aspekte und Themen wie Liebe, Geschlechterungleichheit und Körperlichkeit, sowie das Zusammenspiel von Natur und Spiritualität näher beleuchtet. Gerade diese Künstlerische Darstellung ist hier recht interessant dargestellt, in Bezug auf neue Kunstarten und Möglichkeiten.

Der Künstler Peter Seharsch, hat seine Kunstausstellung im Licher Kloster Ansburg. Seine Werke befassen sich mit der Landschaftsmalerei oder mit spezifischen Kundenwünschen. Darüber hinaus beziehen sich seine Kunstwerke von moderner Kunst bis hinüber zu älteren Werken und Stilrichtungen, wie der Landschaftsmalerei. Seine neueste Kunstausstellung handelt, so zum Beispiel, über die Sylt Reise und thematisiert die dort verbrauchten Erlebnisse. Er hat schon zudem über mehr als 2000 seiner Kunstwerke an Firmen, privat Personen oder andere Interessenten verkauft. Er ist ebenso als Maler und den Künstlern, sehr gut für seine Werke und Malereien bekannt.

Anlässlich einer Vernissage, vom 05.12.2023, der Innenstadt von Gießen, in den Immobilien Shop Gießen, fand eine Kunstausstellung, der Künstlerin Sabine Weber statt. Gerade in der Vernissage war es möglich, einen vertieften Einblick einiger Kunstwerke zu erhalten. So konnte man die Kunstwerke näher erkunden und sie genauer bewundern. Zudem war es, durch die Vernissage, möglich die Künstlerin vor Ort kennen zu lernen und ein bisschen mehr über die Hintergründe Ihrer Kunst zu erfahren. Die Künstlerin hat dazu auch einen Laden, mit weiteren Kunstwerken in der Altstadt Lich. Nach Vereinbarung sind auch Besuchszeiten möglich und ein extra organisierter Workshop. Die Künstlerin Sabine Weber begeistert besonders mit Ihren feinen Gespür für Farben und gelungenen Farbkompositionen. Die Zielgruppen der Künstlerin sind ganz verschieden und reiche über interessierte und begeisterte Studentinnen, Studentin bis hinüber zu Firmen, Unternehmen und privat Personen. Der Prozess zur Erstellung eines Werkes beträgt oft sogar mehrere Tage und Stunden. Die Preise für die einzelnen Kunstwerke, der Artistin Sabine Weber, sind recht unterschiedlich und erstrecken sich von 700 € bis hin zu sogar 4200 €.

Mit der Veranstaltung "Kunst in Scheunen" ist es geradezu optimal erste Kontakte mit herangehenden Künstlern und Kunden zu knüpfen. Die Veranstaltung findet normalerweise auch fast jedes Jahr statt und bietet eine gute Möglichkeit um mit Kunst, Kultur und ähnlichen in Verbindung zu kommen. Es ist für jedermann ein Ort an den man am einfachsten die verschiedenen Künstler und die Artisten kennenlernen kann. So waren auch an diesen Samstag insgesamt mehr als 13 Künstler und Künstlerinnen vorhanden. Die Künstler kamen zudem mitunter aus den unterschiedlichsten Ortschaften, jedoch in der Nähe von Lich und der Umgebung. Viele der Kunstwerke haben sich nicht einmal wirklich von den, der professionalen und renommierten Künstlern unterschieden.

Die Künstlerin Angelika Zwak, ist 28 Jahre alt und malt für Ihr Leben gerne. Sie ist eine Kunstpragmatikerin und gelernte Künstlerin. Angelika Zwak hat Ihren Studienabschluss im Ausland absolviert, mit einer guten Note. Sie hat sich während des Studiums in verschiedenen Kunsttechniken erproben können. So konnte Sie mit Ton, Gips, Holz, Acrylfarben, darstellender Kunst und vielen weiteren arbeiten. Dazu konnte Sie Ihr erlerntes Wissen und Können in einen praktischen Teil weiter ausbauen. Sie ließ sich vor allem durch die Architektur der Stadt Gießen inspirieren und der Natur und den Gegebenheiten alter Bauten. Historische Einrichtungen oder markante Gebäude, aus Gießen, Lich und der Umgebung, sind oft Quellen Ihrer Inspiration gewesen. Geprägt von den religiösen Glauben und ähnlichen, hat Sie sich besonders in der Ikonographie spezialisiert. Wie die Künstlerin Emma Talbot, hat auch die Künstlerin Angelika Zwak, die Themen Leben und Tod thematisiert. Dabei hat Sie sich in Ihren Werken, auf die Mütter aller Welt bezogen und näher thematisiert.

Der Botanische Garten in Gießen ist ein wunderschönes Refugium für Naturliebhaber und Pflanzenenthusiasten. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Pflanzen aus aller Welt lädt dieser Garten dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu entdecken.

Ob du an botanischer Forschung interessiert bist, eine entspannende Auszeit inmitten der Natur suchst oder einfach nur einen malerischen Ort erkunden möchtest, der Botanische Garten in Gießen ist definitiv einen Besuch wert. In diesem umfangreichen Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aspekten dieses beeindruckenden botanischen Gartens befassen.

Geschichte und Hintergrund

Der Botanische Garten in Gießen wurde im Jahr 1609 gegründet und ist damit einer der ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Ursprünglich als Medizinalgarten angelegt, diente er der Ausbildung von Medizinstudenten. Im 19. Jahrhundert spielte der Botanische Garten eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Sammlung von Pflanzen aus den deutschen Kolonien. Während dieser Zeit wuchs der Garten und wurde zu einem bedeutenden botanischen Zentrum in Europa. Unter der Leitung von renommierten Botanikern wie Christian Konrad Sprengel und Wilhelm Pfeffer wurde der Garten zu einem wichtigen Ort für botanische Forschung und Lehre.

Heute ist der Botanische Garten in Gießen ein wichtiges Zentrum für die Erforschung und Erhaltung von Pflanzenarten. Er dient der Ausbildung von Studenten, der Durchführung von wissenschaftlichen Studien und der Zusammenarbeit mit anderen botanischen Gärten und Institutionen weltweit. Der Garten arbeitet aktiv an Projekten zum Artenschutz und zur Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten. Darüber hinaus ist der Botanische Garten auch für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Bildungsprogramme, Führungen und Veranstaltungen an. Besucher haben die Möglichkeit, die vielfältige Pflanzenwelt zu erkunden, sich über die Bedeutung von Pflanzen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu informieren und die Schönheit der Natur zu genießen.

Pflanzensammlungen

Der Botanische Garten in Gießen beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Die Pflanzensammlungen umfassen tropische und subtropische Pflanzen, eine Alpinum-Sammlung, Heilpflanzen, ein Arboretum, Rhododendren, Kakteen und Sukkulenten sowie eine Vielzahl von einheimischen Pflanzenarten. Die Gewächshäuser bieten Einblicke in die faszinierende Welt exotischer Pflanzen, während der Heilpflanzengarten Informationen über die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bietet.

Das Arboretum präsentiert eine Vielfalt an Baumarten, während die Rhododendren und Azaleen mit ihrer prächtigen Blütenpracht begeistern. Für Liebhaber von Kakteen und Sukkulenten gibt es spezielle Bereiche, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Der Botanische Garten in Gießen ist somit ein Ort, der die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt präsentiert und gleichzeitig zur Bildung, Forschung und Erhaltung von Pflanzenarten beiträgt.

Gewächshäuser und Themengärten

Die Gewächshäuser im Botanischen Garten sind ein Highlight für Besucher. Sie bieten einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt exotischer Pflanzen. Das Tropenhaus beherbergt eine Vielzahl von Palmen, Orchideen, Bromelien und anderen beeindruckenden Pflanzen aus den tropischen Regionen der Welt. Im Subtropenhaus können Besucher subtropische Pflanzen wie Zitrusfrüchte, Olivenbäume und Kamelien bewundern. Darüber hinaus gibt es ein Schmetterlingshaus, in dem farbenfrohe Schmetterlinge frei fliegen und die Besucher in eine zauberhafte Welt entführen.

Der Botanische Garten verfügt über eine Reihe von Themengärten, die verschiedene Pflanzenarten und Ökosysteme repräsentieren. Dazu gehören ein Rosengarten, ein Steingarten, ein Wassergarten und ein Bauerngarten. Diese Themengärten bieten nicht nur eine visuelle Freude, sondern dienen auch der Bildung und Forschung.

Darüber hinaus gibt es spezialisierte Bereiche wie den Heilpflanzengarten, in dem Besucher mehr über die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin erfahren

Anfahrt und Öffnungszeiten

Die genauen Öffnungszeiten des Botanischen Gartens in Gießen können variieren, insbesondere je nach Jahreszeit. Es ist daher ratsam, vor dem Besuch die offizielle Website des Gartens zu überprüfen oder sich telefonisch zu informieren.

Dennoch können die folgenden Informationen als grobe Orientierung dienen: In der Regel ist der Botanische Garten in Gießen für Besucher von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Montags ist der Garten oft geschlossen.

Während der Sommermonate, normalerweise von April bis September, sind die Öffnungszeiten des Botanischen Gartens in der Regel von 9:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends.

In den Wintermonaten, normalerweise von Oktober bis März, können die Öffnungszeiten verkürzt sein. Der Garten öffnet möglicherweise später und schließt früher. Typischerweise sind die Öffnungszeiten in diesem Zeitraum von 9:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Botanische Garten an bestimmten Feiertagen oder für besondere Veranstaltungen geschlossen sein kann. Es ist auch möglich, dass der Botanische Garten Gießen während bestimmter Jahreszeiten oder für Wartungsarbeiten vorübergehend geschlossen wird. Daher ist es ratsam, vor einem geplanten Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Willkommen bei San-Fit

San-Fit ist dein Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg und Wöllstadt, das modernes Training, Gesundheitskurse und Wellness in familiärer Atmosphäre vereint. Unsere drei Standorte – das Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg und Wöllstadt – bieten dir alles, was du für dein Wohlbefinden brauchst. Unsere Philosophie: Jeder soll sich hier wohlfühlen und sein individuelles Ziel erreichen können – egal ob mehr Kraft, bessere Ausdauer oder einfach mehr Energie im Alltag. Als Gesundheits-Fitnessstudio richtet sich San-Fit an alle, die nachhaltig etwas für ihre Gesundheit tun möchten: Einsteiger, Fortgeschrittene, Reha-Sportler oder Gesundheitsbewusste jeden Alters. Mit top Geräten, vielseitigen Kursen und einem großzügigen Saunabereich unterstützen wir dich dabei, fit und zufrieden durchs Leben zu gehen.

Fitness und Gesundheit – deine Vorteile

Mit einem modernen Trainingskonzept, qualifizierten Trainern und persönlicher Betreuung bietet unser Gesundheitsstudio zahlreiche Vorteile für alle, die nachhaltig fit und gesund bleiben wollen. Das breite Kursangebot reicht von Ausdauer bis Entspannung und motiviert auch langfristig, dranzubleiben. Hochwertige Geräte, eine großzügige Functional Area sowie ein umfangreicher Wellnessbereich mit Sauna machen San-Fit zu einem idealen Fitnessstudio mit Sauna für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten. Flexible Mitgliedschaftsmodelle, Tageskarten und spezielle Präventionskurse runden das Angebot ab. Zudem kannst du mit deiner Mitgliedschaft an allen drei Standorten trainieren und flexibel wählen: im Fitnessstudio Bad Nauheim, im Fitnessstudio Friedberg oder im Fitnessstudio Wöllstadt. So bekommst du ein Rundum-Paket für mehr Energie, ein besseres Körpergefühl im Alltag und mehr Lebensqualität.

Unsere Standorte: Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg & Wöllstadt

Jeder unserer San-Fit-Standorte hat seinen eigenen Charakter – hier findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick.

  • 2.800 m² Trainingsfläche auf drei Ebenen

  • 80 Hammer Strength Geräte und 3 Multifunktions-Racks für Muskelaufbau
  • Functional-Area (Athletic Bridge) mit 20 Meter Kunstrasenbahn und Gewichtsschlitten
  • Rücken- und Gelenkzentrum in der zweiten Ebene
  • milon Kraft- und Ausdauerzirkel sowie Vibrationsplatte (PowerPlate)
  • Zusätzlicher Kursraum zum Dehnen und Functional Synergy Turm
  • Kursraum und Spinningraum in der dritten Ebene
  • Saunalandschaft mit 2 Saunen, Infrarotkabine und Ruheliegen

Galerie San Fit Wöllstadt

  • ca. 2.800 m² Trainings- und Kursfläche
  • moderne Trainingsgeräte von Hammer Strength und ein eGym-Zirkel
  • fle-xx Rückenzirkel für gelenkschonendes Training
  • vielseitiges Kursprogramm von Zumba bis Yoga
  • Saunabereich mit Ruhezone und Erholungsflächen
  • freundliche, familiäre Atmosphäre
  • optimale Anbindung an Bahnhof und Autobahn
  • kostenlose Parkplätze vor Ort

  • über 1.600 m² Trainings- und Wellnessfläche
  • milon Kraft- und Ausdauerzirkel für effizientes Zirkeltraining
  • vielfältiges Kursangebot für alle Fitnesslevels
  • Saunalandschaft mit Bio-Sauna, Außensauna und Infrarotkabine
  • Reha-Angebote direkt im Studio
  • zentrale Lage in Bahnhofsnähe
  • kostenlose Parkplätze

Kontakte

Telefon: 06031 - 772 99 33
E-Mail: mitgliederverwaltung@san-fit.com

Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Kategorie: Augehen | Essen & Trinken | Stadtleben | Gießen erleben

Eine Institution in Gießen – der „Ulen“ lebt

Wer in Gießen lebt, studiert oder einfach gerne Abends unterwegs ist, kennt ihn: den Ulenspiegel, liebevoll einfach nur „Ulen“ genannt. Seit Jahrzehnten ist er fester Bestandteil der Kneipenkultur in der Stadt – eine Mischung aus Wohnzimmer, Konzertbühne, Kneipe und Kulturort. Der Ulenspiegel ist kein beliebiger Laden – er ist ein Ort mit Haltung, Geschichte und Seele.

Kneipe, Biergarten und Party- Alles in einer Ecke

Ob Gemütlich in der Kneipe etwas trinken oder essen, im Sommer bei schönem Wetter im Biergarten verweilen oder doch unter der Diskokugel tanzen - im Ulenspiegel kommt jeder auf seine Kosten!

Die Kneipe- zwischen Holz, Humor und Hopfen

Der erste Eindruck beim Betreten ist unverkennbar: rustikales Interieur, warme Lichtstimmung, ein Hauch von Zeitlosigkeit. Wer hier sitzt, tut das nicht nur zum Trinken – sondern zum Bleiben, Reden, Diskutieren, Leben. Außerdem kann man hier sein Können beim Billiard und Darts beweisen.

Die Getränkekarte ist solide, regional und ehrlich. Ob frisch gezapftes Pils, dunkles Kellerbier oder die legendäre Ule-Bowle – hier wird jeder fündig. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten: Die Speisekarte ist klein, aber kreativ und bewusst gewählt.

Trotz seines alternativen Charmes ist der Ulenspiegel alles andere als eine „Studentenkneipe“. Hier treffen sich alle: Studierende, Alt-Gießenerinnen, Kulturschaffende, politische Gruppen, Musikerinnen. Und genau diese Mischung macht den besonderen Reiz aus.

Die Kneipe öffnet Montag - Samstag ab 19 Uhr

Der Biergarten- ein Stück Grün im Herzen der Gießener Innenstadt

Der Gemütliche Biergarten macht im Sommer von Montag bis Samstag um 18 Uhr auf und lädt zum draußen verweilen und Essen und Trinken ein, außerdem kann man hier eine Runde Tischtennis oder Bierpong spielen. Im Sommer finden hier auch verschiedene Events wie Stand-Up Comedy Abende oder After Work Drinks mit DJ im Garten statt.

Kleiner Tipp: Holt euch im Biergarten doch direkt einen Stempel für den Club dann könnt Ihr um 24 Uhr wenn der Biergarten schließt direkt rein auch wenn sich eine Schlange gebildet hat.

Der Club-Keller - Die beste Party Gießens, Musik für jeden Geschmack

Gerade Freitags platzt der Club-Keller gerne mal aus allen Nähten. Der Grund? Eine in Gießen einzigartige Mischung an Musik die den Ulenspiegel so unverkennbar macht. Neben einem Tischkicker und ein paar Tischen im vorderen Bereichs des Kellers mit einer separaten Bar, geht es ins Herzstück des Ulenspiegels: den "Club". Unter der Discokugel gibt's bei einer großen Auswahl an Getränken- die beste Musik der letzten Jahre, sowohl Indie, Pop. Deutschrap, Rock oder EDM. Aber auch Abende für bestimmte Musikrichtungen oder Konzerte finden immer wieder statt, checkt dafür doch einfach den Instagram Account des Ulenspiegels

Der Club öffnet Freitags und Samstags ab 22 Uhr. Vor 24 Uhr da sein lohnt sich, sonst kanns durchaus zu einer längeren Wartezeit kommen.

Kultur & Haltung: Mehr als nur Kneipe

Der Ulenspiegel war und ist immer auch ein politischer Ort. Von Anfang an positionierte sich das Team klar gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung. Das zeigt sich nicht nur in Aushängen, sondern auch in der Auswahl der Veranstaltungen und Gäste.

Gleichzeitig ist der Ulenspiegel ein Ort für Kultur: Lesungen, Singer-Songwriter-Konzerte, DJ-Abende und thematische Filmnächte gehören zum festen Programm. Auch lokale Künstler*innen finden hier eine Bühne – im wahrsten Sinne des Wortes.

Fazit: Der Ulenspiegel gehört zu Gießen wie die Lahn

In einer Stadt, die sich ständig verändert, bleibt der Ulenspiegel ein Ort der Beständigkeit – ohne stehenzubleiben. Wer einmal da war, kommt wieder. Nicht nur wegen der Getränke oder des Essens, sondern wegen des Gefühls, willkommen zu sein, so wie man ist.

Wer Gießen wirklich kennenlernen will, sollte früher oder später mal einen Abend im Ulenspiegel verbringen.



Das Ambiente – modern & verbindend

Die Location der La Barcería Bar wurde nahezu komplett neugestaltet, wobei besonders viel Wert auf Atmosphäre und Komfort gelegt wurde. Eine moderne Wärmepumpe sorgt für angenehme Temperaturen, und an fast jedem Tisch stehen Steckdosen zur Verfügung – ideal sowohl für den entspannten Arbeitsalltag als auch für einen gemütlichen After-Work-Drink. Im Inneren entsteht so ein echtes „zweites Wohnzimmer“, während draußen 16 liebevoll gestaltete Sitzplätze zum Verweilen einladen.

Das Ambiente von La Barceria

Das Ambiente von La Barceria

Das Ambiente von La Barceria

Veranstaltungen mit Herz und Vielfalt

Geplant sind abends abwechslungsreiche Events wie Karaoke, Quizabende, Speed-Dating, offene Bühnen für lokale Künstler sowie besondere Formate wie „Tapas & Trash“-Abende oder Public Viewings von Trash-TV – alles bewusst mit familiärem Charakter und ohne Club-Atmosphäre, um so auch Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen. Bereits am Eröffnungstag erwartet die Gäste ab 10 Uhr ein Sektempfang und ab 19 Uhr lockere DJ-Sounds – entspannt, herzlich und einladend.

Ein Eventkalender von La Barceria. In dem Kalendar stehen künftige Events.

https://www.barceria.de/events

Konzept von La Barceria : Qualität mit Seele

Statt großer Küche gibt es kleine, feine Tapas (Patatas Bravas, Pimientos), Bowls, Panini und Croissants. Hinzu kommen glutenfreie Raw Cakes von “Oh Darling” aus Marburg – laktosefrei, vegan und ohne raffinierten Zucker. Kaffee kommt von Bohnen & Söhne (Wetzlar), und als Besonderheit gibt’s in Gießen erstmals den „Hessen‑Caipi“, mit Apfelwein statt Rum – eine charmante Lizenz von „Born in der Wetterau“

Ein Bild vom Essen Tapas Caliente in mehreren Tellern auf einem Tisch

Ein Bild vom Essen Tapas Frias in mehreren Tellern auf einem Tisch

Warum du unbedingt mal vorbeischauen solltest

Ein Bild von La Barceria. Happy Hour

  • Internationales Geschmackserlebnis – südamerikanische Vibes treffen italienisch‑spanische Kulinarik.
  • Nachhaltige, hochwertige Auswahl – ausgewählte Getränke und handgefertigte Snacks.
  • Lebendige Community – die Bar soll ein Raum für Begegnung, Kultur und Veranstaltungen werden.
  • Willkommensgefühl – ein Ort, bei dem man sich zuhause fühlt, gemacht von drei Freunden, die mit Leidenschaft dabei sind.

Speise & Getränkekarte

Fazit : La Barcería

La Barcería Bar in Gießen ist weit mehr als nur eine neue Bar – sie ist ein echtes Herzensprojekt, das die Gastronomieszene der Stadt auf besondere Weise bereichert. Mit einer charmanten Mischung aus südamerikanischer Wärme und südländischer Lebensart, kombiniert mit nachhaltigem Genuss sowie inspirierenden Events, lädt sie dazu ein, das Stadtzentrum auf neue, genussvolle Weise zu entdecken. Ob für Studierende, Gießener Nachtschwärmer oder einfach alle, die Lust auf entspanntes Beisammensein haben – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

La Barceria Gießen
Bahnhofstraße 18, 35390 Gießen
+49 155 62 778803

Öffnungszeiten

Was früher ein grauer Hinterhof war, wird bald zu einem lebendigen Treffpunkt mitten auf dem THM-Campus in Gießen. Studierende haben im Wettbewerb „Create a Difference“ ein nachhaltiges Konzept für die Neugestaltung der Außenfläche am Gebäude A15 entwickelt und wurden dafür ausgezeichnet.

Die Hochschule wollte mehr als Pflaster und Parkplätze. Gesucht war eine Idee, wie der Außenbereich zum Ort für Begegnung, Bewegung und kreatives Lernen werden kann. Gleichzeitig sollten ökologische Aspekte wie Biodiversität, Regenwassernutzung und Mikroklima berücksichtigt werden. Einfacher ausgedrückt, das Kurzkonzept musste diese 4 Fragen beantworten mit dem Ziel, wie die Außenfläche für Menschen und Umwelt am besten gestaltet werden kann:

  1. Was planen Sie für die Campusfläche?
  2. Welchen Namen soll der neue A15-Außenbereich tragen?
  3. Wie trägt Ihre Idee zu mehr Nachhaltigkeit am Campus bei?
  4. Wie kann die Idee umgesetzt werden?

Das Team um Laura Gottschalk (Green Office) und die Studierenden Marie Kleinschmidt, Elena Ritzel und Ole Schmidbauer überzeugte mit einem flexiblen Raumkonzept:

  • Hochbeete & Blühflächen für Natur und Klima
  • Bänke & Sitzbereiche für Austausch
  • Grünes Klassenzimmer für Unterricht im Freien
  • Calisthenics-Anlage, Slackline & Sitzräder für Bewegung

Die Idee für das Projekt entstand nicht aus Zufall, sondern aus persönlicher Erfahrung: Die Studierenden Marie Kleinschmidt, Elena Ritzel und Ole Schmidbauer ließen sich bei ihrem Entwurf von ihrer ehemaligen Schule, dem Gymnasium Nidda, inspirieren. Dort gibt es bereits ein „grünes Klassenzimmer“, in dem Unterricht unter freiem Himmel möglich ist. Genau dieses Konzept wollten sie an die THM bringen.

Die Bekanntgabe fand im Mai 2024 statt und die überzeugendste Idee wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 800 Euro prämiert. Die kreativste Einreichung erhielt zusätzlich 200 Euro. Die Firma eba consult aus Wölfersheim stellte die Preisgelder als Beitrag für einen nachhaltigen Campus zur Verfügung. Alle Teilnehmenden nahmen eine Urkunde entgegen.



Eine Besonderheit des Konzepts: Die Planer:innen gestalten alle Elemente modular. Bei Bedarf versetzen sie diese flexibel an andere Orte auf dem Campus. Der Hintergrund: Das A15-Gebäude wird voraussichtlich umgebaut oder ersetzt. So sichern sie eine zukunftsfähige, ressourcenschonende und langfristige Nutzung.

Derzeitiger Fortschritt der Ideenumsetzung

Man sehe erste Sportgeräte und die Aufwertung des Bodens

Das Konzept wird in Etappen realisiert. Aktuell wird das alte Spannfeld des A15 zur „Werkstattbühne“ für Veranstaltungen und studentisches Arbeiten umgebaut. Auch THM-Vizepräsident Dirk Metzger lobte das Projekt als Modell für weitere Campusbereiche.

Die Neugestaltung der A15-Fläche zeigt, wie Studierende ihre Umwelt aktiv mitgestalten, kreativ, nachhaltig und zukunftsorientiert. Ein echter Gewinn für die THM und für ganz Gießen.

Vorher-nachher-Bild A15

Unsere Karte zeigt den Gebäudeplan der THM in Gießen

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen



In einer Welt, in der Algorithmen unsere Lesevorschläge bestimmen und E-Books Sekundenschnelle liefern, wirken Buchhandlungen wie nostalgische Oasen – besonders in einer lebendigen Studentenstadt wie Gießen. Hier, zwischen Fachwerkhäusern und Campus-Gebäuden, haben sich Buchläden zu magischen Orten entwickelt: Sie sind Inspirationswerkstätten für Denker, Treffpunkte für Literaturliebhaber und Literaturliebhaberinnen und stille Zufluchtsorte vor dem Unistress. Ob urige Antiquariate mit vergilbten Schätzen, hippe Concept Stores mit Kunst und Kaffee oder traditionsreiche Familienbetriebe – Gießens Buchkultur ist so vielfältig wie seine Leserschaft.

Dieser Artikel ist eine Liebeserklärung an die haptische Welt der Büche und führt euch zu den Adressen, die mehr bieten als bloße Ware: Persönliche Beratung, versteckte Perlen und das unvergleichliche Gefühl, ein neues Lieblingsbuch in den Händen zu halten. Der Stationäre Handel ist so viel mehr als das bloße erwerben von bedrucktem Papier.

Thalia Gießen

Mitten in Gießen, am lebendigen Seltersweg, findest du Thalia Gießen – ein wahres Paradies für Bücherfreundinnen, Lernende, Familien und alle, die gerne in entspannter Atmosphäre schmökern. Die großzügig gestaltete Filiale verteilt sich auf zwei Etagen und besticht durch ein vielseitiges Angebot.

Die Buchhandlung überzeugt mit vielen Extras, die den Besuch gemütlich und abwechslungsreich machen:

  • Café mit Leselounge: Auf der ersten Etage gibt’s ein kleines Café mit Sitzgelegenheiten – perfekt zum Schmökern
  • Kinderspielbereich: Ideal für Familien – während Eltern stöbern, können Kinder sich beschäftigen
  • Tolino-Station & Spielecke: Moderne Lesegeräte zum Testen, dazu DVDs, Spielwaren und LEGO

Thalia bietet weit mehr als nur die aktuellen Bestseller. Neben einem breiten Buchsortiment gibt es hier auch ein umfangreiches Spielwaren‑ und Non‑Book-Angebot inklusive LEGO, DVDs und Merchandise Fachbuch‑Expertise: Durch den integrierten Lehmanns Shop findest du auch wissenschaftliche Literatur – speziell für Studierende.

Comic-Dealer Gießen

1990 gründete Dirk Hörnle den Comic‑Dealer in der Walltorstraße. Nach über 30 Jahren voller Superhelden, Mangas und Stammtisch‑Nostalgie zog er im November 2022 in die geräumigere und zentralere Location am Marktplatz 8 – direkt gegenüber dem Türmchen – mit barrierefreiem Zugang und doppelt so viel Platz.

Dadurch konnte der Laden noch ein umfangreicheres Angebot von Neuerscheinungen, antiquarische Comics, Mangas, Graphic Novels, Poster, Blu‑ray/DVDs & Merch für seine vielen Stammkunden bieten.

Der Comic‑Dealer ist weit mehr als ein Verkaufsladen – er ist ein lebendiger Treffpunkt der Gießener Comic‑Szene. Ob Superhelden‑Neuerscheinungen, japanische Mangas oder Vintage‑Schätze: Dirk Hörnle bietet kompetente Beratung in gemütlichem Ambiente, ergänzt durch Special Events wie Gratis‑Aktionen oder Manga Days. Der Umzug zum Marktplatz hat den Laden frisch belebt – mehr Platz, mehr Auswahl, mehr Atmosphäre. Wenn du hochwertige Comic‑Erlebnisse suchst – sei es zum Schmökern, Sammeln oder Plaudern – dann hat Gießen mit dem Comic‑Dealer eine Adresse, die persönliche Leidenschaft mit Nerd‑Kultur vereint.

Uptodate Fachbuchhandlung

In der Wilsonstraße 11 in Gießen, befindet sich die charmante Uptodate Fachbuchhandlung, geführt von Gunter Schlegel und Ralf Sommerkorn. Auf rund 80 m² präsentiert sich der Laden als Oase für alle, die persönliche Beratung und eine ruhige Einkaufsatmosphäre fern ab der hektischen Fußgängerzone in Gießen suchen.

Uptodate überzeugt mit einer gezielt zusammengestellten Auswahl hochwertiger Titel – von feministischer Literatur über gesellschaftlich relevante Sachbücher bis hin zu sorgfältig ausgewählten Kinderbüchern. Neben Büchern finden sich ausgewählte Geschenkartikel die das Portfolio geschickt erweitern.

Die Uptodate Fachbuchhandlung ist weit mehr als ein gewöhnlicher Buchladen. Ursprünglich 1991 als Fachladen für EDV und Computerliteratur eröffnet haben die beiden Geschäftsführer ihren Buchladen weiterentwickelt und eine große Stammkundschaft außerhalb der Innenstadt von Gießen für sich begeistern können. Sie bietet ein durchdachtes Konzept aus ausgewählter Literatur, herzlicher Betreuung und ruhigem Ambiente – bereichert durch liebevolle Extras wie Tee, Wein und handverpackte Geschenke. Kein Wunder, dass viele Besucher lieber hier stöbern, statt online zu bestellen. Wenn du nach einem Ort suchst, an dem Bücher noch mit Freude und Wissen vermittelt werden, und du ein persönliches Einkaufserlebnis schätzt – dann ist Uptodate in der Wilsonstraße ein heißer Tipp für deinen nächsten Besuch in Gießen!

Punkt und Strich

Seit 1994 prägt Punkt und Strich – liebevoll geführt von Inhaber Arno Jung – die Schreibkultur Gießens. Was einst als kleiner 45 m²-Laden in der Walltorstraße begann, ist heute eine feste Institution am Kirchenplatz, wo sich das Geschäft auf großzügigen 200 m² entfaltet.

Mehr als nur Papier: Ein Erlebnis für alle Sinne

Punkt und Strich vereint handverlesene Qualität mit urbanem Flair. Hier finden Sie:

Premium-Schreibgeräte – ob klassischer Füller oder minimalistisches Design. Notizbücher & Kalender, die nicht nur praktisch sind, sondern auch ästhetisch begeistern.

• Künstlerische Grußkarten und Geschenkartikel (von edlen Thermobechern bis zu nachhaltigen Taschen).

Warum dieser Laden besonders ist:

Lokale Verankerung: Vom Studierenden bis zur Seniorin – ein Treffpunkt für alle Generationen.

Nachhaltige Auswahl: Viele Produkte aus umweltfreundlichen Materialien (z. B. recycelte Papiere).







Copy-Shop Passinger

Mitten im studentischen Herzen Gießens, an der Ecke Ludwigstraße 66, befindet sich der charmante Copy‑Shop Passinger. Dieser ist seit 1997 als zuverlässiger Partner für Druck, Bindung und Kopien bekannt.

Gründer Bernd Passinger erkannte schnell den Bedarf an flexiblen Drucklösungen und eröffnete seinen Laden in den späten 90er Jahren. Seither gilt sein Copy-Shop als echter „Notdienst“ – besonders für studentische Abschlussarbeiten. Passinger selbst meint, dass er manchmal sogar Türen außerhalb der regulären Öffnungszeiten öffnet, um gestressten Studierenden zu helfen.

Drucken und Kopieren von Flyern, über Skripte oder Plakate stehen hier auf der Tagesordnung. Bindungen aller Art – von einfachen Heftungen bis Hardcover-Bindung für Abschlussarbeiten ist alles hier möglich. Auch das Laminieren von Impfpässen, Flyern oder Visitenkarten jeder Größe ist kein Problem. Individuelle Beratung – technische Unterstützung, Formatierungen begleiten, persönliche Hilfsbereitschaft werden hier großgeschrieben.

Standorte

Thalia Gießen:
Seltersweg 54, 35390 Gießen

Uptodate Fachbuchhandlung
: Wilsonstraße 11, 35392 Gießen

Comic-Dealer Gießen: Marktplatz 8, 35390 Gießen

Punkt und Strich: Kirchenplatz 4, 35390 Gießen

Copy-Shop Passinger: Ludwigstraße 66, 35392 Gießen

Seit Februar bereichert das Shiburi die Gießener Gastronomie mit moderner japanischer Küche. Das stilvoll eingerichtete Restaurant kombiniert klassische Sushi-Kreationen mit kreativen, teils überraschenden Kombinationen und bietet außerdem warme Gerichte, kleine Vorspeisen sowie vegane Optionen.

Ob für ein entspanntes Dinner oder einen besonderen Abend mit Freunden: Wer frische Zutaten, ansprechende Präsentation und abwechslungsreiche Aromen schätzt, ist bei Shiburi genau richtig.

Sorgfältig angerichtet – optisch wie geschmacklich

Die Gerichte im Shiburi sind nicht nur frisch zubereitet, sondern auch ansprechend angerichtet. Die Portionen sind fair, die Zutaten wirken hochwertig, und die Kombinationen sind stimmig. Ob cremig, scharf oder mild – jede Rolle hat ihren eigenen Charakter.

Auch bei den Details merkt man, dass das Küchenteam Wert auf Ausgewogenheit und Ästhetik legt. Was auf den Tellern landet, soll nicht nur satt machen, sondern auch Freude machen.

Von klassischen Maki mit Lachs und Avocado bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit Jalapeño oder Zitrus-Mayo – die Auswahl ist groß. Wer mag, kann sich seine Rollen auch frittieren lassen. Das sorgt für zusätzliche Abwechslung auf dem Teller.

Shiburi

Vielfalt auf der Karte

Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl an Sushi-Kreationen, Vorspeisen und warmen Hauptgerichten. Neben bekannten Klassikern wie Lachs-Maki oder Avocado-Nigiri findet man hier auch kreative Varianten: Rolls mit Trüffelsoße, Tempura-Spargel, Kimchi oder sogar Soja-Mozzarella. Auch vegetarische und vegane Optionen sind gekennzeichnet und gut vertreten.

Wer kein Sushi mag, findet ebenfalls passende Alternativen – etwa Donburi (Reisschalen mit Tofu, Lachs oder Rind), japanisches Curry oder Gyoza. Die Getränkekarte reicht von ausgefallenen Cocktails wie dem Yuzu Spritz bis hin zu grünem Tee oder klassischen Softdrinks.

Ein kleiner Tipp: Besondere Events im Shiburi

Ende Mai veranstaltete das Shiburi die Special Cocktail Experience, ein exklusiver Cocktail-Abend, bei dem Gäste in die Welt neuer, speziell kreierter Cocktails eintauchen konnten – abseits der regulären Speisekarte. Bei diesem Cocktail-Tasting wurden eigens für den Abend kreierte Drinks vorgestellt, die definitiv für Abwechslung sorgten. Wer auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen ist, sollte die Augen auf das nächste Event im Shiburi offen halten. Weitere spannende Veranstaltungen sind bereits in Planung und wer auf dem Laufenden bleiben möchte, findet alle Infos auf Instagram.

Solche besonderen Erlebnisse eignen sich übrigens auch perfekt als Geschenk – für Freunde oder Familie!

Generiert mit ChatGPT

iburi

Anfahrt & Öffnungszeiten

Shiburi
Sonnenstraße 10
35390 Gießen

0641 97282167

Montag: geschlossen
Dienstag: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr
Freitag: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr
Sonntag: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr

Rezensionen

go asia Supermarkt

Go Asia Supermarkt in Gießen – ein Stück Fernost am Seltersweg

Go Asia Supermarkt in Gießen. Am 27. Februar 2025 eröffnete der Go Asia Supermarkt seine neue Filiale im Herzen Gießens – am Seltersweg 77, im ehemaligen dm-Markt. Zuvor war der beliebte Supermarkt im Untergeschoss der Galeria Karstadt Kaufhof am Selterstor untergebracht. Der neue Standort bietet nun deutlich mehr Sichtbarkeit, eine zentrale Lage und einen bequemeren Zugang für die Kundschaft.

Zur feierlichen Eröffnung lockte Go Asia mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 15. März 2025 gab es 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Ab dem 17. März profitieren Studierende sowie Schülerinnen und Schüler dauerhaft von einem Nachlass von 5 %. Zusätzlich findet an jedem ersten Samstag im Monat eine besondere Rabattaktion mit 10 % auf den gesamten Einkauf statt.

Vielfalt und Genuss: Das Sortiment von Go Asia Gießen

Der Go Asia Supermarkt ist eine wahre Schatzkammer für Liebhaber der asiatischen Küche und für alle, die es noch werden möchten. Das umfangreiche Sortiment umfasst über 4.000 Produkte aus Ländern wie China, Japan, Korea, Thailand und Vietnam. Von aromatischen Gewürzen, Sojasaucen und Misopasten über verschiedene Reis- und Nudelvarianten bis hin zu fertigen Currygerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Besonders hervorzuheben ist das Angebot an frischem Obst und Gemüse – darunter exotische Sorten wie Jackfrucht, Guaven und verschiedene Auberginenarten. Auch Tiefkühlprodukte wie Dumplings, Meeresfrüchte und eine große Auswahl an Instant-Ramen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Das Getränke- und Snacksortiment ist ebenso vielfältig: Neben asiatischen Softdrinks und traditionellen Süßigkeiten finden sich hier auch Zutaten für Bubble Tea sowie erfrischende Teespezialitäten.

Nicht nur kulinarisch hat Go Asia viel zu bieten – auch im Non-Food-Bereich wird man fündig: Hochwertiges Kochzubehör, stilvolles Porzellan und praktische Haushaltswaren runden das Angebot ab.

Ein Blick in die Zukunft: Die Ramenbar kommt

Ein besonderes Highlight ist bereits in Planung: Eine hauseigene Ramenbar, in den frisch zubereiteten Ramen serviert werden. Damit wird der Einkauf im Go Asia Supermarkt nicht nur zur kulinarischen Entdeckungsreise, sondern auch zum authentischen Genusserlebnis.

Fazit

Fazit

Mit seinem modernen Standort, der großen Produktauswahl und attraktiven Rabattaktionen ist der Go Asia Supermarkt eine Bereicherung für Gießen – sowohl für Fans der asiatischen Küche als auch für Neugierige, das Neue entdecken möchten. Vorbeischauen lohnt sich!

  • Vielfältige Sortiment im Go Asia Supermarkt
  • Vielfältige Sortiment im Go Asia Supermarkt
  • Vielfältige Sortiment im Go Asia Supermarkt
  • Vielfältige Sortiment im Go Asia Supermarkt
  • Vielfältige Sortiment im Go Asia Supermarkt

Foto: N. Franke

Kurzurlaub in der Natur: Ein Ausflug zum Dünsberg

Du brauchst eine Pause vom Lernstress oder willst einfach mal raus aus der Stadt? Dann ab auf den Dünsberg – den höchsten Berg der Region mit 499 Metern Höhe, nur einen Katzensprung von Gießen entfernt.

So kommst du hin

Der Dünsberg ist mit dem Auto, Fahrrad oder über Wanderwege gut erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es am Krumbacher Kreuz. Besonders lohnenswert ist ein Besuch bei gutem Wetter – die Fernsicht vom Turm ist beeindruckend. Ganz ohne Auto? Kein Problem! Vom Gießener Bahnhof bringt dich die Buslinie 42 in ca. 30 Minuten zum Krumbacher Kreuz in Biebertal.
Von dort aus starten mehrere Wege auf den Gipfel – darunter ein gut ausgebauter, befestigter Weg und verschiedene Waldrouten, je nach Lust und Fitnesslevel.



Wandern, Biken, Natur genießen!

Ob sportlich unterwegs oder entspannt spazierend – der Dünsberg bietet für alle das Richtige. Archäologische Wanderwege führen durch aussichtsreiche Wälder entlang eines keltisches Oppidum. Alternativ führt eine kürzlich erneuerte Asphaltstraße Fußgänger und Radfahrer ans Ziel. Mountainbiker freuen sich über speziell ausgeschilderte Trails.

Oben angekommen wartet ein echtes Highlight:

Die Dünsberg Raststätte

Preiswert, lecker, gemütlich

Die Raststätte wird vom Dünsberg-Verein betrieben und ist eine Mischung aus Ausflugslokal, Biergarten und Geheimtipp.
Die Preise sind studentenfreundlich, das Angebot vielseitig: Gutbürgerliche deutsche Küche, Wechselnde Tagesgerichte, Täglich frischer Kuchen und guter Kaffee

Egal ob eigens mitgebrachte Snacks oder frische gutbürgerliche Küche vor Ort, im großen Biergarten oder im gemütlichen Innenbereich - hier ist für jeden etwas dabei!
Perfekt für eine Rast mit bester Aussicht

Auf dem Gipfel gibt’s nicht nur Essen und Trinken, sondern auch Panorama satt: Ein Aussichtsturm bietet dir weite Blicke über das Gießener Land.
Oder du machst es dir auf einer der großen Holzliegen bequem – einfach zurücklehnen und Natur tanken.

Öffnungszeiten der Raststätte

Mittwoch & Samstag: 12:00 – 22:00 Uhr

Sonntag: 8:00 – 22:00 Uhr

Fazit

Der Dünsberg ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug – ob mit Wanderschuhen, dem Mountainbike oder einfach nur zum Entspannen mit schöner Aussicht und gutem Essen, in greifbarer Gießener Umgebung.

Die Stadt Gießen ist nicht nur bekannt für ihre Hochschulen oder Dönerläden, sondern es gibt auch viele Cafés die einen den Start in den Tag versüßen können. Leider haben in den letzten Jahren manche Cafés geschlossen wie zum Beispiel das bekannte Dach Café. Allerdings haben auch ein paar neue in den letzten fünf Jahren aufgemacht, von denen ich euch die drei besten vorstellen will, die ich regelmäßig in der letzten Zeit besucht habe. Jeder der drei hat seinen eigenen USP und ist definitiv einen Besuch wert.

Mood:9

Das Café Mood:9 in Gießen ist ein beliebter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber und Genießer süßer Leckereien. Es befindet sich zentral in der Reichensandstraße 9, direkt neben der Fußgängerzone. Das Café besticht durch seine gemütliche Atmosphäre, mit einem kleinen Innenbereich und mehreren Sitzgelegenheiten im Außenbereich, die zum Verweilen in der Sonne einladen. Die Einrichtung ist modern und liebevoll gestaltet.

Die Speisekarte bietet eine Vielzahl kreativer Kaffeespezialitäten, darunter Matcha-Latte, Caramel-Latte und verschiedene Cold Brews. Besonders hervorzuheben sind die selbstgemachten Croffles – eine köstliche Mischung aus Croissant und Waffel, die ursprünglich aus Südkorea stammt und bei den Gästen äußerst beliebt ist. Auch die Auswahl an Tees und anderen Getränken ist vielfältig. Die Backwaren und Desserts werden frisch zubereitet und sind optisch ansprechend angerichtet.

Diese besonderen und für Europa sehr außergewöhnlichen Leckereien waren neben dem Erdbeere-Jogurt Smoothie mein Highlite im Mood:9.

Café Mood:9



Reichensand 9, 35390 Gießen


Namenstest Icon
_mood_nine





Namenstest Icon
Mood:9

Öffnungszeiten: 10:00–18:30 außer Montag

Bewertung:★★★★☆

Café Mood:9




Milk & Sugar

Das Milk & Sugar in Gießen ist ein stilvolles Café und gleichzeitig eine Bar, die sich durch ihre gemütliche Atmosphäre, vielfältige kulinarische Angebote und regelmäßige Veranstaltungen auszeichnet.

Tagsüber bietet das Milk & Sugar eine Auswahl an frisch zubereiteten Speisen und Getränken. Dazu gehören hausgemachte Bagels mit verschiedenen Belägen, darunter auch vegane Varianten wie Bagels mit veganer Salami, Kirschtomaten und Bratkartoffeln. Besonders beim Kaffee wird auf hochwertige Zutaten Wert gelegt, um das beste Café Erlebnis zu erzeugen, was man dann auch schmeckt. Pflanzliche Milchalternativen wie Soja-, Hafer- und Mandelmilch stehen natürlich bei jedem Café zur Verfügung.

Am Abend verwandelt sich das Milk & Sugar in eine Bar mit einer umfangreichen Auswahl an Cocktails, Bieren, Weinen und Spirituosen. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, darunter Comedy-Shows wie das „Comedy Testcenter“ und andere kulturelle Events.

Das Interieur ist geprägt von Holzflächen, samtbezogenen Stühlen und Kronleuchtern – Elemente, die sowohl tagsüber als auch abends eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Der Besitzer hat mich besonders durch seine Leidenschaft für Café und die Expertise in diesem Gebiet überzeugt, welches für mich der beste Café der Stadt ist.

Café Mood:9



Bahnhofstraße 16, 35390 Gießen


Namenstest Icon
milkandsugargiessen





Namenstest Icon
Milk and Sugar

Öffnungszeiten: 12:00–2:00 außer Montag

Bewertung:★★★★★

Café Mood:9




Café Allée

Das Café Allée in Gießen ist ein liebevoll geführtes Café, das Anfang 2025 von Duygu Bayran eröffnet wurde. Es befindet sich in der Wiesenstraße 4, direkt auf dem Campus der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Das Café überzeugt durch eine warme, natürliche Gestaltung mit viel Holz. Die Einrichtung wurde größtenteils von der Familie selbst gefertigt – darunter eine maßgefertigte Theke und eine Eckbank aus Buche, die vom Vater der Inhaberin, einem Zimmermann, gebaut wurden. Diese persönliche Note verleiht dem Café eine einladende und gemütliche Atmosphäre.

Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl mit einer Mischung aus orientalischen und heimischen Einflüssen. Zu den Highlights zählen kreative Frühstückskreationen wie der Avocadonaut, belegte Brote aller Art, sowie Bowls mit frischen Früchten und anderen leckeren Toppings die man frei wählen kann.

Das Café Allée legt großen Wert auf Qualität und Regionalität. Es werden sowohl vegane und vegetarische als auch Gerichte mit Fleisch angeboten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Café Mood:9



Wiesenstraße 4, 35390 Gießen


Namenstest Icon
cafeallee.giessen





www.cafe-allee-giessen.de



Öffnungszeiten: 7:00–18:00 außer Wochenende 9:00-18:00

Bewertung:★★★★☆

Café Mood:9

Da Vinci Ausstellung

Sommer in Gießen 2025 beginnt mit der Sonderausstellung „Leonardo im Mathematikum“. Mathematikum lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des Universalgenies Leonardo da Vinci interaktiv zu entdecken. In einer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft, Kunst und Technik können Interessierte bis zum 13. Juli 2025 an über 20 Mitmachstationen experimentieren, konstruieren und Leonardos Erfindungen lebendig nachvollziehen. Die Ausstellung richtet sich an Menschen ab 8 Jahren und zeigt eindrucksvoll, wie aktuell und inspirierend Leonardos Ideen auch heute noch sind.

  • Fünf Themenbereiche: Die Ausstellung beleuchtet Leonardo als Künstler, Konstrukteur, Brückenbauer, Mathematiker und Mensch.
  • Über 20 Mitmachstationen: Besucher können Leonardos Ideen durch eigene Experimente und Modelle erleben.
  • Technische Erfindungen zum Nachbauen: Fluggeräte, Brücken und Zahnräder können selbst zusammengesetzt und ausprobiert werden.
  • Toskana-Flair: Großformatige Fotos aus Leonardos Heimat schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.
  • Farbenfrohes Design: Die Gestaltung spiegelt Leonardos Kreativität wider und spricht besonders junge Besucher an.
  • Unterstützt von Stiftungen: Gefördert von u. a. der Klaus Tschira Stiftung – geeignet für Besucher ab 8 Jahren.

Lahnuferfest

Das Lahnuferfest 2025 ist zurück – größer, bunter und vielfältiger denn je. Im Rahmen des Sommers in Gießen verwandelt sich vom 19. bis 22. Juni das Ufer der Lahn in eine pulsierende Festivalmeile mit Musik, kulinarischen Highlights und kreativen Erlebnisräumen. Ob Familien, Studierende oder Kulturbegeisterte – Gießens größtes Sommerfestival bietet für alle Generationen ein unvergessliches Programm mitten in der Stadt.

Summer Break

Das Summer Break Festival 2025 bringt am 11. und 12. Juli zwei Tage voller Beats, Bass und Sommerfeeling in die WM-Arena Gießen. Mit einer Mischung aus EDM, Techno, Hip-Hop und R’n’B ist das Festival der perfekte Treffpunkt für alle, die ihre Semesterferien mit Musik und guter Stimmung feiern wollen – ganz ohne weite Reise.

  • 2 Tage Festival in zentraler Lage – ideal für Studierende und junge Musikfans
  • Vielfältiges Line-up mit EDM, Techno, Hip-Hop und R’n’B auf mehreren Bühnen
  • Nationale & internationale DJs und Live-Acts sorgen für mitreißende Stimmung
  • Chill-Out-Bereiche & VIP-Zone bieten Platz zum Relaxen und Genießen
  • Streetfood & Drinks mit großer Auswahl – auch vegetarisch und vegan
  • Urbanes Flair & Sommerfeeling – das perfekte Ferien-Highlight in Gießen

SHOTS BY DANIEL GUIST (@dnlgst)

Openair Kino (Lich)

Das Open-Air-Kino in Lich bietet auch im Sommer 2025 wieder besondere Filmabende unter freiem Himmel. Im gemütlichen Innenhof des Kulturzentrums Kino Traumstern, nur rund 20 Minuten von Gießen entfernt, laufen aktuelle Filme, Klassiker und besondere Empfehlungen – ideal für entspannte Sommernächte mit Freunden oder zu zweit.

  • Zeitraum: Von Ende Juni bis August 2025 finden regelmäßig Filmvorführungen statt.
  • Ort: Im Innenhof des Kulturzentrums Lich – stimmungsvolle Kulisse mit besonderem Flair.
  • Filmauswahl: Aktuelle Kinofilme, beliebte Klassiker und besondere Highlights abseits des Mainstreams.
  • Atmosphäre: Lichterketten, Decken und laue Sommerabende sorgen für echtes Freiluftkino-Feeling.
  • Snacks & Getränke: Vor Ort gibt es ein kleines gastronomisches Angebot.
  • Günstig & entspannt: Ideal für Studierende – eine ruhige Alternative zu großen Festivals.

Wir würden uns auf Euren Feedback sehr freuen!

Grid

San-Fit: Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg & Wöllstadt

San-Fit: Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg & Wöllstadt

San-Fit: drei Studios, ein ZielTrainiere in der Nachbarschaft Willkommen bei San-Fit San-Fit ist dein Fitnessstudio in Bad Nauheim, Friedberg und …
Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter Kategorie: Augehen | Essen & Trinken | Stadtleben | Gießen erleben Eine Institution in …

La Barcería Bar in Gießen – Südamerika-Flair trifft Lebensfreude.

La Barcería Bar in Gießen – Südamerika-Flair trifft Lebensfreude. La Barcería Bar in Gießen haucht der Bahnhofstraße 18 neues Leben ein …
Vom Hinterhof zum grünen Campus

Vom Hinterhof zum grünen Campus

A15 wird grün – Studierende gestalten die Zukunft ihres Campus Was früher ein grauer Hinterhof war, wird bald zu einem …
Bücherwürmer in Gießen

Bücherwürmer in Gießen

Bücherwürmer, aufgepasst! Hier die besten Seiten Gießens: In einer Welt, in der Algorithmen unsere Lesevorschläge bestimmen und E-Books Sekundenschnelle liefern, …

Shiburi – Japanisch essen mit Stil

Seit Februar neu in Gießen: Shiburi bietet moderne japanische Küche, kreatives Sushi und stilvolles Ambiente …