Ausgehen
Willkommen zum Blogbeitrag über das Kinopolis Gießen - eine coole Aktivität, die uns Unterhaltung und Abenteuer bietet! Tauche ein in die aufregende Welt des Kinos und entdecke die vielfältigen Angebote, die dir zur Verfügung stehen. Von Vorlesungssaal und Filmfestivals bis hin zu coolen Sneaks und innovativen 3D-Erlebnissen.
Das Kino bietet für jeden Geschmack und jedes Alter etwas Besonderes. Lass uns gemeinsam erkunden, warum ein Besuch im Kino immer noch ein unvergessliches Erlebnis ist und was das Kinopolis in Gießen sonst so bietet!
Sneak Preview im Kinopolis Gießen

Vorlesung im Kino

Preise und Anfahrt
Wenn du Interesse hast, findest du hier die Preise. Studis bekommen die Karten vergünstigt! Einfach den THM Ausweis vorzeigen und günstiger ins Kino kommen!

Die Kinopolis App

Willst du das volle Kinoerlebnis ohne den Stress des Anstehens an der Snack-Bar oder der Ticketkasse genießen? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich:
Die Kinopolis App (GooglePlay und AppStore)! Mit dieser innovativen Anwendung kannst du ganz bequem von zu Hause aus Snacks und Tickets für deine Lieblingsfilme bestellen. Tauche ein in die Welt des Kinos, ohne auch nur einen Schritt vor die Tür setzen zu müssen.
Unkompliziertes Bestellen: Die Kinopolis App bietet dir eine benutzerfreundliche Plattform, auf der du mühelos deine Snacks und Tickets auswählen kannst. Du kannst das umfangreiche Menü erkunden und dich von einer Vielzahl an köstlichen Leckereien verführen lassen, sei es Popcorn, Nachos, Eiscreme oder Softdrinks. Wähle einfach deine Favoriten aus und lege sie in den virtuellen Warenkorb. Mit nur wenigen Klicks ist deine Bestellung abgeschlossen.
Die App hat mir persönlich schon manche Warteschlangen erspart. Außerdem ist der Deal mit Kinokarten und Popcorn echt praktisch. Einfach im Voraus bezahlen, den QR Code an der Snackbar vorzeigen und sein Popcorn erhalten.
Menü-Karte
Hier siehst du nochmal alle Getränke und Snacks auf einen Blick. Bist du eher Team Salzig oder Süß, wenn es um Popcorn geht?

Was ist dein Lieblingsfilm und welches Genre bevorzugst du? 🍿📽

Spikeball
Der aufstrebende Trendsport für Sommerabenteuer
Entdecke Spikeball
Wenn du bereits einmal an den Lahnwiesen entlang gelaufen bist, hast du bestimmt schon mindestens eine Gruppe von Menschen gesehen, die sich um ein Netz herum den Ball zuwirft, oder? Falls du dich gefragt hast, worum es sich dabei handelt, dann klären wir dich in diesem Blogbeitrag darüber auf.
Genau das ist nämlich Spikeball, ein schnelles und actiongeladenes Ballspiel, das mit einem runden Netz und einem kleinen Ball gespielt wird. Dies ähnelt dem traditionellen Volleyball, hat jedoch seine eigenen einzigartigen Regeln und Dynamiken. Es ist ein einfaches, tragbares und aufregendes Spiel, das überall und von jedermann gespielt werden kann. Das Ballspiel hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und ist mittlerweile aus Gießen kaum noch wegzudenken.
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest die Spielregeln unter die Lupe nehmen, dann klicke hier.
Wenn du das Spiel und die Spielregeln schon kennst und dir lieber neues oder passendes Equipment/Zubehör zulegen möchtest, findest du das hier.





Die Spielregeln:
1. Spieler: Spikeball wird in Teams von zwei Spielern gespielt. Jedes Team besteht aus zwei Spielern, die sich gegenüberstehen.
2. Aufbau: Das runde Netz wird in der Mitte des Spielfeldes platziert, ähnlich wie ein Trampolin. Die Spannung des Netzes sollte straff sein.
3. Aufschlag: Das Spiel beginnt damit, dass ein Spieler den Ball auf das Netz schlägt, indem er ihn mit der Handfläche oder dem Arm auf das Netz fallen lässt und dann mit der offenen Hand schlägt, so dass er in Richtung des gegnerischen Teams prallt.
4. Drei Berührungen: Nachdem der Ball auf das Netz geschlagen wurde, hat das gegnerische Team maximal drei Berührungen, um den Ball zurückzuspielen. Jeder Spieler kann den Ball nur einmal berühren, bevor er ihn an einen anderen Spieler im Team weitergibt.
5. Platzierung des Balls: Das Ziel ist es, den Ball so auf dem Netz zu platzieren, dass das andere Team Schwierigkeiten hat, ihn zu erreichen. Der Ball sollte vorzugsweise so gespielt werden, dass er eine unvorhersehbare Flugbahn hat und schwer vorherzusagen ist, wohin er geht.
6. Laufen und Schlagen: Die Spieler können sich frei um das Netz herum bewegen, um den Ball zu erreichen und zu schlagen. Es gibt keine spezifische Seitenbegrenzung, so dass die Spieler sich frei bewegen können, um den Ball zu verteidigen und anzugreifen.
7. Punkte: Ein Punkt wird erzielt, wenn das gegnerische Team den Ball nicht erfolgreich zurückspielen kann. Auch wenn es ihn aus dem Spielfeld schlägt oder die Regeln anderweitig verletzt. Die Punkte werden während des Spiels gezählt, und das erste Team, das eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht (z. B. 21 Punkte), gewinnt das Spiel.
Erfahre mehr...
Wenn du noch mehr Informationen über Spikeball erhalten möchtest, solltest du unbedingt die offizielle Webseite besuchen. Dort findest du alle Details und kannst direkt im dazugehörigen Shop stöbern. Pssht..es gibt sogar 20% Rabatt extra für Studierende.
Viel Spaß beim Spielen von Spikeball wünscht euer Leben in Gießen Team!

Ein Gegenentwurf zur Fast-Fashion-Industrie
In der heutigen Modewelt, dominiert von Fast Fashion und Massenproduktion, wächst das Bedürfnis nach Einzigartigkeit und Nachhaltigkeit. Vinokilo verkörpert diese Werte, indem es Second-Hand Kleidung anbietet, die sich wie neue Mode anfühlt. Es widersetzt sich der Wegwerfmentalität der Fast-Fashion-Industrie und gibt aussortierten Kleidungsstücken durch sorgfältige Prüfung ein neues Leben. Das Sortiment umfasst alles von angesagten Band-T-Shirts über Designer-Stücke bis hin zu Retro-Mode aus den vergangenen Jahrzehnten.
Vinokilo hat für jeden Geschmack und jedes Budget etwas zu bieten. Egal, ob man nach einem coolen 80er-Jahre-Pullover oder einem eleganten Kleid im Stil der 50er Jahre sucht.


Von der Mülldeponie zum Kleiderschrank
Seit seiner Gründung im Jahr 2016 in Deutschland hat Vinokilo einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Die Gründer*innen sind Alesia und Max. Sie hatten die Vision, Vintage-Kleidung zugänglicher und erschwinglicher zu machen, ohne dabei auf Qualität oder Stil zu verzichten. Sie begannen mit Pop-up-Events, auf denen sie Vintage-Schätze aus aller Welt verkauften. Die Begeisterung und der Erfolg ihrer Veranstaltungen führten zur Entwicklung einer Online-Plattform. Dort können Menschen aus der ganzen Welt Vintage-Kleidung kaufen.
Die Gründer*innen haben sich, vielleicht genauso wie du dich auch, mal gefragt, was normalerweise mit unseren aussortierten Kleidungsstücken geschieht. Denn oftmals landet unsere alte Kleidung in Säcken, um sie an vermeintlich „bedürftige“ Menschen zu spenden. Doch Vinokilo sieht das anders. Sie haben nämlich aus erster Hand erfahren, dass die kostenlose Abgabe von Kleidung den Einheimischen mehr schadet als nützt. In Ländern wie Ruanda, Ghana und Kenia ist die einheimische Bekleidungsindustrie aufgrund der niedrigen Kosten importierter Kleidung regelrecht verschwunden.
Der andere Teil der Kleidungsstücke wird vor der Mülldeponie gerettet, aber ist keineswegs "Müll". Viele Menschen sind überrascht von der Qualität der Kleidung, die sie auf VinoKilo-Veranstaltungen finden, eine Qualität, die definitiv nicht dem Wegwerfen entspricht. Seit der Eröffnung konnten bereits innerhalb der ersten drei Betriebsjahre über 100.000 kg an Kleidung gerettet werden - das entspricht mehr als 315.000 Einzelstücken.
Vinokilo in Gießen
Ende April 2023 fand das bekannte Pop-up Event seinen Weg nach Gießen und bot in der Skatelounge eine breite Auswahl an Second-Hand Vintage-Mode zum Kilopreis. Wenn du das letzte Event verpasst hast, musst du dir keine Sorgen machen, denn es war ganz bestimmt nicht das letzte Mal, dass der Vintage Kilosale nach Gießen kommt!
Auf der Webseite kannst du immer verfolgen, was für Events in naher Zukunft stattfinden, genauso wie auf der Instagram-Seite, wo es spannende Posts und Updates gibt. Außerdem gibt es dort auch hilfreiche FAQs, falls du dich schon vorab darüber informieren möchtest, wie das Shopping bei einem Pop-up Event eigentlich abläuft. Wenn du es trotzdem nicht abwarten kannst, dir mal die Auswahl an gut erhaltenen Vintage Schätzen anzuschauen und ein wenig zu stöbern, wirst du sicherlich auch auf dem Online-Shop fündig.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht euer Leben in Gießen Team!
Ihr möchtet Euch auspowern und liebt Tanzen? Dann wäre ein Tanzkurs in Giessen vielleicht etwas für Euch. Die Universitätsstadt bietet einige Möglichkeiten sich tänzerisch auszuleben. Hier stellen wir Euch die bekanntesten Angebote vor und verschaffen Euch den Überblick.
Übersicht Tanzstile
Tanzangebote in Giessen
Die Stadt Giessen bietet eine große Auswahl an verschiedene Tanzschulen. Wir haben für Euch die bekanntesten unter die Lupe genommen und stellen Euch die einzelnen Angebote mit Ihren Vorteilen vor.
1. Der TSG Blau-Gold Giessen e.V
2. Tanzschule Astair's
3. Rot-Weiss-Club Giessen e.V
4. Hochschulsport
Tanzen - Alles auf einen Blick
TSG
Breites Angebot von modernen Tanzsportarten + Turn und Kampfkunst.
- Eine Mitgliedschaft für alles - Unbegrenzte Teilnahme an diversen Kursen.
- Auch ausgefallene Stile wie Heels oder Pole dance möglich.
- 10er Karte zum flexiblen Ausprobieren
- Schlechte Kündigungsbedingungen
Astair's
Tanzclub und Eventlokal.
- Hier gibt es auch Tanzparties nicht nur Kurse
- Auswahl an modernen und klassischem Tanz
- Flexible Teilnahme
- Sehr Günstige Parties und Kursweise Buchbar, ohne Bindung.
Rot-Weiss Giessen
Traditionsclub mit Tuniertanz.
- Professionelle Tanzlehrer mit viel Erfahrung
- Tanzangebot fokussiert Standart- und Lateintänze sowie Orientalischer Tanz
- Flexible Einsteigen
Hochschul-sport
Günstigste Option von und für Studies
- Breites Kursangebot
- Kurse von und für Studierende
- Günstigster Preis!
- Anmeldung nur zu Semesterbeginn und begrenzte Teilnehmerzahlen
Welches Angebot klingt für Euch am besten ? Schreibt es uns in die Kommentare.
Hier findet Ihr noch unsere neuesten Beiträge:
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Tanzen. Eurer Leben in Giessen Team.
Auf geht's Gießen, auf geht's…
Wer in Gießen ist darf die Spiele der GIESSEN 46ers nicht verpassen.
Falls ihr noch nie etwas von denen gehört habt, dann ein kurzer Sprung in die Vergangenheit. In den 1980er Jahren waren die 46ers besonders erfolgreich und gewannen mehrere deutsche Meisterschaften sowie den europäischen Korać-Cup im Jahr 1995.
Die GIESSEN 46ers sind für ihre leidenschaftliche Fanbase und ihre Heimspiele in der Sporthalle Gießen-Ost bekannt, die eine besondere Atmosphäre bieten.
Diese Atmosphäre konnten wir auch im vergangenen Playoff Spiel gegen die Dresden Titans hautnah miterleben.
Für diejenigen, die mit dem Wort Playoff nicht viel anfangen können, eine kurze Erklärung:
Playoff sind ein Turnier oder eine Serie von Spielen, die am Ende der regulären Saison stattfinden und entscheiden, welche Mannschaft die Meisterschaft gewinnt.
Dies erfolgt in der Regel nach einem K.O. System, im Allgemeinen treten aber die besten Mannschaften der regulären Saison gegeneinander an.
Wir haben uns auf den Weg gemacht die Sporthalle Gießen-Ost zu besuchen, im Vorfeld haben wir mit dem Pressesprecher Herr Daniel Rohm gesprochen und geklärt, ob wir eine Akkreditierung für das kommende Spiel erhalten.
Wir wurden herzlich empfangen, die Stimmung in der Halle war schon am Höhepunkt, wie man sich es halt vorstellen kann bei einem Viertelfinale Spiel.
Auch Fans der gegnerischen Mannschaft waren schon vor Ort und haben Stimmung für ihre Mannschaft gemacht.
Das Spiel:
Im ersten Aufeinandertreffen der Best-of-Five-Serie zwischen den JobStairs GIESSEN 46ers und den Dresden Titans waren die Nerven bis zum Schluss von der Freiwurflinie gefragt. Am Ende behielt Gießen mit 96:94 die Oberhand.
Das Spiel war geprägt von intensivem Playoff-Basketball, und insgesamt 67 Fouls wurden verhängt. Jordan Barnes, Nico Brauner und Chase Adams mussten mit jeweils fünf Fouls auf der Bank Platz nehmen. Insgesamt wurden 74 Freiwürfe auf dem Scoutingbogen verzeichnet.
Enosch Wolf war mit 20 Punkten Topscorer der Mittelhessen, gefolgt von Barnes mit 17 Zählern. Die Serie geht am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr in Dresden weiter, bevor die Kontrahenten am Mittwoch, dem 10. Mai.2023 erneut in der Sporthalle Gießen-Ost aufeinandertreffen werden.
Die JobStairs GIESSEN 46ers begannen das Spiel mit Jordan Barnes, Roland Nyama, Justin Martin, Stefan Fundic und Enosch Wolf. Die Gäste aus Dresden starteten mit Chase Adams, Daniel Kirchner, Arne Wendler, Tanner Graham und Georg Voigtmann.
Es lohnt sich wirklich immer ein paar Karten für ein Heimspiel der GIESSEN 46ers zu kaufen!!
Tickets für die Spiele gibt es online im 46ers-Ticketshop.
Um immer auf den aktuelle Stand zu sein haben wir euch den Spielplan für alle kommenden und vergangenen Spiele hochgeladen verlinkt.
Findet das Spiel in der Sporthalle Gießen Ost, dann findet ihr die Anfahrt hier.
Interview mit dem Kapitän Nico Brauner
Zu Guter Letzt haben wir für euch ein Interview mit dem Kapitän Nico Brauner geführt und am Ende ihn noch dazu gebracht Euch alle zu grüßen 😉
https://www.youtube.com/watch?v=Lub7jbFAOAw
Folgt gerne den Giessen 46ers auf Social Media


Das Mathematikum ist eine von Gießens wahren Besonderheiten. An diesem Ort können Groß und Klein Gießen auf eine ganz besondere Art genießen und Spaß haben. Bei dem Wort Mathematikum denken bestimmt viele von euch an den nervigen Matheunterricht an der Schule. Vielleicht denk ihr auch an komplizierte Rechnungen. Aber obwohl es Mathematikum heißt, findet ihr dort kaum Zahlen. Das Konzept basiert auf “Learning by Doing” und ist mit Sicherheit sowohl für Mathefans, als auch für alle anderen einen Ausflug wert. Jeder kann das Mathematikum und seine Ausstellungen erkunden. Dadurch könnt ihr auf spielerische Art und Weise etwas lernen, praktisch und nebenbei.
Mathematik spielerisch entdecken und erleben
Das Mathematikum bereichert das Leben in Gießen ganz besonders. Durch das Testen und Ausprobieren der verschiedenen Spiele und Stationen macht Mathematik jedem Spaß. Für uns auf jeden Fall eine Idee, um in Gießen was mit euren Freunden zu unternehmen. Aber auch wenn ihr mal Besuch von eurer Familie bekommt! Das Mathematikum ist für jedes Alter geeignet.
Es gibt zahlreiche Spiele im Mathematikum, welche auf den ersten Blick kinderleicht erscheinen. Ein “T” aus verschiedenen Holzteilen zusammenlegen? Ist doch gar kein Problem! Aus eigener Erfahrung können wir euch aber sagen: Es dauert länger, als man sich vielleicht eingestehen mag… Außerdem könnt ihr mit Hilfe von Seifenblasen verschiedene Formen erkunden. Mit der Zahl Pi könnt ihr euch ebenfalls anfreunden. 😉
Doch wir haben für euch den Direktor des Mathematikums, Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, befragt. Er kann euch viel besser erklären, warum ihr diesem Ort unbedingt einen Besuch abstatten solltet. Hört doch mal rein:
Wir haben für euch auch eine der Spielstationen ausprobiert. Wie das so funktioniert hat, könnt ihr hier sehen.
Vom 1. April bis 5. Juni im Mathematikum: Spiele(n) neu denken - 20 Lernspiele für alle Sinne
Passend zu unserem Motto “Gießen genießen”! Ihr könnt in der aktuellen Sonderausstellung “Spiele(n) neu denken - 20 Lernspiele für alle Sinne” eure gesamten Sinne mathematisch auf die Probe stellen.
Also stellt euch den Herausforderungen und lernt Mathematik endlich von ihrer schönen und spaßigen Seite kennen! 🙂 Wir können es als Nicht-Mathefans durchaus empfehlen! 😉
Bis bald auf #bloglebeningiessen
Ein toller Abend mit Kochen, Essen und netten aufgeschlossenen Leuten - so kann man "Gießen kocht" beschreiben. Das Event ist nicht nur für Studenten, sondern für jedermann. So trifft man auf die unterschiedlichsten Leute. Manche haben schon 5 mal mitgemacht, andere sind zum ersten Mal dabei - so wie wir!
Das Event Gießen kocht findet zweimal im Jahr statt und diesen Donnerstag war es wieder soweit. 🙂
Was ist Gießen kocht und wie läuft es ab?
Einer der Teilnehmer sagte uns, dass Gießen kocht ursprünglich entstand, weil man die ausländischen Mitbürger in Gießen besser integrieren wollte. Was für eine schöne Idee! Aber wahrscheinlich hat damals keiner geahnt, dass es einmal mehr als 1000 Teilnehmer sein werden! 1053 Anmeldungen waren es jetzt am Donnerstag den 18.05., inklusive unserer!
Die Teilnahme ist eigentlich ganz einfach. Ihr meldet euch einfach rechtzeitig auf der Homepage von Gießen kocht an. Dort kann angegeben werden, ob man eine Küche hat, in der man mit seinem Kochpartner/in das Gericht vorbereiten kann. Zudem sollten dort insgesamt 6 Personen Platz haben. Es gibt die Möglichkeit Küche “vorhanden”, “im Notfall” und “keine” anzugeben. Je nachdem wird beim Matching dann sichergestellt, dass Kochpaare eine Küche haben. Man kocht immer in zweier Pärchen und bekommt einen Gang zugeordnet: Vorspeise, Hauptspeise oder Dessert. Auf der Homepage könnt ihr zudem die Verteilung der Geschlechter einsehen.
Die Kontaktdaten eures Kochpartners/in erhaltet ihr ca. 1 Woche vorher. Danach setzt ihr euch selbstständig mit ihm/ihr in Verbindung, um abzusprechen, welches Rezept ihr für die weiteren 4 Gäste vorbereiten wollt. Zudem erfahrt ihr welchen Gang ihr bei welchem Team genießen könnt.
Gießen kocht kostet nichts, man zahlt quasi nur die Lebensmittel und die Getränke für den eigenen Gang.
Ein toller Abend mit "Fremden"
Die Leute sind super freundlich! Zum Beispiel war der erste Satz von unserem Gastgeber Thomas “Fühlt euch wie zuhause”. Wir haben den Abend mit “Fremden” genossen, gelacht, lecker gegessen und etwas getrunken. Wir haben uns ausgetauscht und kennengelernt.
Die Leute geben sich natürlich unterschiedlich viel Mühe. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass sie motiviert sind etwas besonderes auf den Teller zu zaubern.
Nach den 3 Gängen gibt es außerdem eine After-Dinner Party im Club Admiral. Der liegt ein bisschen außerhalb, aber ist gut mit dem Bus zu erreichen.
Es war ein wirklich schöner Abend und wir würden wieder mitmachen. Es war eine tolle Erfahrung auch mit fremden Leuten einen netten Abend zu verbringen.
Falls ihr jetzt richtig Lust bekommen habt mitzumachen: Das nächste Gießen kocht findet im November statt. 🙂
Bis bald bei Leben in Gießen 🙂
Muttertag!? Mist! Habt ihr auch wieder vergessen rechtzeitig ein Geschenk zu kaufen? Uns geht es da jedes Jahr aufs Neue genauso. Deswegen haben wir für euch die besten Last-Minute Muttertagsgeschenk Ideen in Gießen gefunden!
Dekosachen bei Tingal
Tingal ist der perfekte Laden, um ein schönes Muttertagsgeschenk zu finden. Hier erwartet euch eine große Auswahl an Wohn-und Modeaccessoires, die sich durch ihre Liebe zum Detail auszeichnen. Egal ob ihr eher ein kleines Geschenk, wie einen Schlüsselanhänger, eine nette Karte und Ohrringe sucht. Oder doch etwas größeres wie Dekoration für die Wohnung, eine schöne Handtasche oder ein tolles Geschirr. Hier findet ihr auf jeden Fall etwas Besonderes, das euren Geldbeutel nicht sprengt. Wer ratlos ist, dem steht auch eine freundliche Beratung zur Seite, quasi als Erste-Hilfe bei Geschenk-Notfällen.
Eine genauere Vorstellung von den wunderschönen Wohn-und Modeaccessoires bekommt ihr auch auf Tingal’s Facebook-Seite.
Das Tingal Team freut sich auf euren Besuch am Marktplatz 27, ganz in der Nähe von den Bushaltestellen am Marktplatz.
Massage im Sawan Spa
Wie wäre es mal wieder mit einer Massage? Jede Mutter freut sich über einen Gutschein für eine kleine Verwöhnstunde. Eure Mutter wohnt nicht in Gießen? Kein Problem, einfach beim nächsten Familienbesuch einlösen!
Wir haben ganz exklusiv für euch eine Massage bei Sawan Spa Gießen getestet und können es nur weiterempfehlen. Bei beruhigender Musik und entspannendem, warmen Ambiente wird der Kunde dort nach thailändischer Massagekunst durchgeknetet. Nach der Behandlung fühlt man sich so richtig rundum wohl und entspannt. Ihr könnt eure Mutter aber auch mit einer ganz klassischen Rückenmassage oder einer Hot Stone Massage verwöhnen lassen.
Massage- und Wellness Gutscheine könnt ihr zu den Öffnungszeiten direkt im Sawan Spa kaufen.
Falls eure Mutter dann doch nicht der Massagetyp ist, könnt ihr im Sawan Spa zum Muttertag trotzdem fündig werden. Mit verschiedenen Produkten wie Raumdüften, Badepralinen oder Tuchmasken habt ihr dort die Möglichkeit die privaten Wellness-Vorräte eurer Mutter aufzustocken.
Sawan Spa findet ihr in der Neuen Bäue 13 oder ruft vorher an unter Tel.: 0641 9844 074.
Ein leckerer Tee von Tea Time zum Muttertag
Eure Mutter liebt Tee? Wie wär es mit einem ganz toll aromatischen Tee, der nicht nur himmlisch riecht, sondern auch besonder lecker schmeckt? Die Teemischungen, die ihr bei Tea Time findet sind wie ein Kunstwerk zusammengestellt. Bunte Farben, himmlische Düfte und ein Geschmack, der Teetrinker glücklich macht. Egal ob süß, fruchtig, mild oder intensiv, hier findet ihr besondere Früchte-, Kräuter-, Schwarz- und Grüntees. Auch exotische Mischungen wie Khaki und Pfirsich und viele säurearme Tees, die auch ohne Zucker getrunken werden können, findet ihr bei Tea Time. Tees sind nicht einfach irgendein Getränk, sondern ein Heilmittel und tun auch der Seele gut.
Tea-Time findet ihr im Neuenweg 10.
Oder doch ein klassischer Strauß vom Blumen-Corso
Frei nach dem Motto “Über Blumen freut sich jede Frau!” seid ihr beim Blumen-Corso genau richtig. Falls ihr jetzt denkt “Na toll, wie kommen denn dann die Blumen zu meiner Mutter?”, dann macht euch keine Sorgen. Blumen Corso ist mit dem Onlinehandel Fleurop vernetzt und sendet eure Blumenwünsche innerhalb von ganz Deutschland. Ihr habt also die Möglichkeit einen Strauß online auszuwählen, der dann bei Blumen-Corso in Gießen gebunden wird. Oder ihr geht auf die Website von Fleurop und sucht euch einen Strauß aus, der dann an eure Mutter in die Heimat versandt wird. Ihr könnt aber natürlich auch in den Laden vor Ort gehen. Dort könnt ihr euch einen Strauß zusammenstellen lassen, den ihr dann direkt mitnehmen könnt.
Der Versand kostet unabhängig vom Blumenstrauß 6,95€ und der Mindestwarenwert des Straußes bei Versand beträgt 12,50€. Zusätzliche Artikel wie einen kleinen Teddybär, eine Karte oder einen Sekt gibt es auch. Das besondere Special zum Muttertag sind die speziellen Öffnungszeiten am Sonntag von 10.00-12.00 Uhr. Da müsst ihr allerdings ein bisschen Zeit einplanen. Es gibt nämlich viele, die auf den letzten Drücker noch einen Strauß kaufen wollen.
Der Blumen-Corso ist quasi schon zu einem Teil von Gießen geworden, da er bereits 58 Jahren besteht und ist in Gießen der größte Vermittler von Blumen. Ihr findet ihn in der Johannesstraße 22.
Wir hoffen wir konnten euch eine Hilfe sein! 😉
Verbringt am Sonntag einen tollen Tag mit eurer Mama. <3
Bis bald auf #bloglebeningiessen 🙂
Wir haben euch bereits in unserem Volume 1 verraten, warum ihr als Student Gießen besonders gut genießen könnt. Und es gibt noch viel mehr tolle Gründe, die wir euch in unserem Volume 2 verraten. 🙂
Umsonst ins Theater
Ein bisschen Kultur muss sein! Dieser Meinung ist auch die Stadt Gießen und ermöglicht ihren Studenten deshalb, umsonst ins Theater zu gehen. Das Stadttheater Gießen befindet sich in einem wunderschönen Gebäude aus dem Jahr 1907. Solch ein altes Gebäude ist eine wahre Seltenheit in Gießen und deshalb fast schon selbst einen Besuch wert. Das Theater bietet ein vielseitiges Programm auf zwei Bühnen. Von Oper, über Operette, Musical, modernem und zeitgenössischem Schauspiel und modernem Tanztheater wird euch alles geboten. Ihr findet das Theater direkt am Berliner Platz.
So ein Theaterticket ist für uns Studenten umsonst! 🙂 Ein ganz schönes Ersparnis wie wir finden. Die Preis können variieren, aktuelle Preis findet ihr auf der HomePage: https://webshop.stadttheater-giessen.de/eventim.webshop/webticket/eventlist
Die gratis Tickets bekommt ihr immer drei Tage vor einer Vorstellung an der Tages- und Abendkasse gegen Vorlage eures gültigen Studentenausweises. Ein weiterer Verkaufsort ist die Theaterkasse im ehemaligen Dürerhaus Kühn am Kreuzplatz 6. Der Vorteil der Theaterkasse ist, dass sie Montags bis Freitags von 09.30 bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr. Die Öffnungszeiten der Kasse am Theater sind da eher begrenzt. Da es sich bei den kostenlosen Karten um Restplätze handelt, solltet ihr schnell sein, um noch welche zu ergattern.
Während den Theaterferien könnt ihr Montags bis Freitags von 10.30 bis 14.00 Uhr das Theater besuchen.
Im Semesterticket der JLU und THM sind unbegrenzte Besuche im Großen Haus und in der taT-Studiobühne inbegriffen. Lediglich für Gastspiele und Sonderveranstaltungen müsst ihr dann doch zahlen. Aber dafür könnt ihr für jede Vorstellung im Großen Haus Last Minute Tickets bekommen. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gibt es immer Restkarten für nur noch € 7,50 für alle freien Plätze.
Als Student ganz umsonst ins kühle Nass
Neben Kultur bietet Gießen seinen Studenten aber auch viel Spaß und Abkühlung!
Denn wie wir in den letzten Wochen erleben durften, kann es in Gießen auch ganz schön heiß werden! Und da gibt es nichts besseres, als in das angenehm kühle Wasser eines Freibades zu springen. Als Gießener Student könnt ihr das auch noch umsonst machen! Die Eintritte aller Freibäder sind in eurem Semesterticket inbegriffen. Genauer gesagt sind es die Freibäder in der Ringallee, in Kleinlinden und Lützellinden. Nähere Infos zu den Freibädern findet ihr bei den Stadtwerken.
Nehmt einfach euren Studentenausweis mit und schon könnt ihr umsonst rein. 🙂
Die Studentenstadt Gießen bietet euch tolle Vorteile und macht das Leben in Gießen wirklich zu etwas besonderem. Ob Kunst oder Freibad, wir wünschen euch viel Spaß dabei und beim Genießen eures Lebens in Gießen.
Bis bald auf unserem Blog Leben in Gießen! 🙂
Ihr habt schon mal was von Escape Rooms gehört? Ihr wolltet schon immer mal selbst die Rätsel lösen, um den verschlossenen Räumen zu entfliehen? Jetzt ist keine lange Anfahrt mehr nötig, denn ihr könnt das Ganze in Gießen testen.
Rätsel und Abenteuer
Wie genau läuft ein Escape Room Spiel ab? Ihr kommt als Team von 2-8 Leuten zu den Escape Rooms Gießen. Dann wählt ihr einen der drei Räume aus. Ihr könnt aber auch online buchen, um sicher zu sein, dass ihr den gewünschten Raum auch zur richtigen Zeit bekommt. Für Escape Room Gießen entstanden gleich drei Räume mit unterschiedlichen Themen:
Für Krimifans gibt es den “London Crime” Room, in dem ihr einen Verbrecher in London jagen müsst.
Schokoladenfans können sich im zweiten Raum "Schokoladenfabrik" wiederfinden. Hier gilt es, den Mechanismus einer Maschine für Schokolade zu entschlüsseln und somit die Fabrik wieder in Gang zu bringen.
Der dritte Raum "Winter is coming" ist an die Fernsehserie Game of Thrones angelehnt. Hier müsst ihr die Welt vor dem ewigen Winter retten. Aber keine Angst, für das Lösen der Rätsel sind keine Vorkenntnisse zu Serien oder ähnlichem notwendig.
Alle Räume sind so eingerichtet, dass man direkt in eine komplett andere Welt versetzt wird. Dann habt ihr 55 min. Zeit, um das Rätsel zu lösen und nur dann werdet ihr aus dem Raum gelassen. Ihr kommt gar nicht weiter? Dann könnt ihr euch für bestimmte Zeit einen Tipp zur Rätsels Lösung geben lassen.
Erste Escape Rooms in Gießen
Seit dem 18. Mai gibt es auch in Gießen Escape Rooms. Gegründet wurde es von einem jungen Unternehmerpaar, Jessica und Marko.
Ihr findet Escape Rooms Gießen in der Westanlage 25, gegenüber von Karstadt und nur wenige Gehminuten vom “Elefantenklo” entfernt. Von außen ist es vielleicht nicht sofort zu erkennen, aber wer genau hinsieht sieht die großen, an den Fenstern aufgeklebten Schlösser, die auf die Escape Rooms Gießen hindeuten. Das Innenleben ist sehr modern eingerichtet, ein Dschungelmotiv ziert die Wand. Es gibt einen Empfang mit einer kleinen Bar für Erfrischungsgetränke und moderne Sitzplätze aus Paletten und bunten Kissen. Außerdem gibt es eine kleine Dachterrasse, die auch zum Sitzen einlädt. Hier könnt ihr dann auch nach oder vor dem Escape Room Abenteuer noch etwas trinken.
Wir haben für euch getestet
Unsere Entscheidung viel auf den „Winter is coming“ Raum. Aber keine Sorge wir verraten nicht zu viel. Wir sind ganz schön ins Schwitzen geraten. Ganz ehrlich: Wir brauchten mehr als einen Tipp. 😉 Das Gefühl in einem recht dunklen Raum eingeschlossen zu sein, der vom Design her Game of Thrones als Thema verkörpert, war schon aufregend. Und dann noch ein kniffliges Rätsel lösen zu müssen war für uns neu und sehr spannend. Nach kurzer Zeit haben wir uns schon richtig gefesselt gefühlt und waren hoch konzentriert am Lösen der verschiedenen Aufgaben. Wir haben es dann ganz knapp mit 54 min. geschafft, das ganze Rätsel zu lösen. Und konnten die “Geheimwaffe” finden, um die Welt vor dem ewigen Winter zu retten. Wir fanden es super und können es sehr weiterempfehlen.
Wir finden das Escape Room Abenteuer ist ideal als Geschenkidee, um gemeinsam mit bis zu 8 Freunden Spaß zu haben. Außerdem bieten Escape Rooms die Möglichkeit, Gießen auf eine ganz andere Art zu genießen und etwas zu erleben.
Euer Leben-in-Gießen Blog Team