Schmierschelkuchen – Der perfekte Snack für den Sommer

„Schmierschelkuchen“ oder auch als „Hessischer Schmierkuchen“ bekannt ist die hessische Antwort auf die italienische Pizza oder die französische Quiche. Umso überraschter war ich als ich erfuhr, dass viele meiner hessischen Kommilitonen das leckere, herzhafte Kuchenstück nicht kannten. Denn von dort, wo ich herkomme, wird er immer frisch im Backhaus zum Backhausfest zubereitet. Man kann diesen leckeren Kuchen aber auch ganz einfach zu Hause nachmachen und ihn das ganze Jahr über genießen. Der Schmierschelkuchen eignet sich gerade auch perfekt zum Grillen oder zum Picknicken, denn er schmeckt sowohl kalt als auch warm und darf meiner Meinung nach bei keiner Grillparty fehlen. 

Zutaten:

  • 500g Brotteig (z.B Bauernbrot)
  • 1kg geschälte, mehlig kochende Kartoffeln 
  • 100ml Sonnenblumenöl
  • 1 Becher Schmand
  • 1 große Zwiebel
  • 1-2 Eier 
  • Salz und Pfeffer 
  • 250g Speckwürfel 

Zubereitung:

  1. Den Brotteig nach Packungsanleitung kneten und 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  2. Die Kartoffeln schälen und 1kg abwiegen. Am besten noch in kleinere Würfel schneiden. Anschließend in gesalzenem Wasser kochen. Wenn die Kartoffeln weich sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln zu einem Püree stampfen. Die 100ml Öl hinzugeben, verrühren und Abkühlung lassen.
  3. Anschließend 1 große Zwiebel fein würfeln. Den Becher Schmand und 1-2 Eier zu den abgekühlten Kartoffeln hinzugeben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Seite stellen.
  4. Als nächstes ein Backblech einfetten und den gegangenen Brotteig darauf verteilen. Anschließend die Kartoffelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Speckwürfel darüber streuen.
  5. Den Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Schmierschelkuchen für ca. eine halbe Stunde backen, bis er eine leichte Farbe angenommen hat (je nach Backofen kann die Backzeit variieren). Den Kuchen herausholen und ein wenig abkühlen lassen. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.

Man kann den Schmierschelkuchen auch einen Tag vorher zubereiten und ihn dann mit auf die Grillparty oder das Picknick bringen. Dazu passt sehr gut ein grüner Salat und ein schön gekühltes Getränk!

Guten Hunger und viel Spaß beim Nachmachen!

Julian Grauberger