Burg Vetzberg – Wo Geschichte auf Aussicht trifft

Ihr kommt aus Gießen oder wohnt in der Nähe? Dann haben wir einen echten Geheimtipp für euch: Burg Vetzberg! Egal ob ihr Lust auf eine kleine Wanderung, einen Spaziergang oder eine Radtour habt – hier wartet Geschichte, Natur und ein toller Blick übers Gießener Land.

So erreicht Ihr die historische Burgruine

Die Burg Vetzberg ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Direkt unterhalb der Burg stehen rund zehn Parkplätze zur Verfügung. Von dort sind es nur etwa fünf Minuten Fußweg, bis ihr den Burgturm erreicht. Wer dabei auf Nummer sicher gehen möchte, parkt etwas weiter unten – zum Beispiel auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle „Burgstraße“ und genießt den rund zehnminütigen Spaziergang durch den historischen Ortskern von Vetzberg.

Auch mit dem Bus ist die Anreise problemlos möglich: Die Buslinie 41 bringt euch direkt nach Vetzberg bis zur Haltestelle „Burgstraße“. Von dort führt der angesprochene Weg von 10–15 Minuten hinauf zur Burg – aber Achtung, es geht stetig bergauf!

Für Fahrradfahrer und Wanderfreunde lohnt sich der Weg ebenfalls. Eine schöne Route führt von Gießen über Heuchelheim und Biebertal bis nach Vetzberg – perfekt, um die abwechslungsreiche Natur rund um Gießen zu genießen. Etwas Kondition ist dabei allerdings gefragt.

Ein Blick, der Geschichte erzählt

Oben angekommen erwartet euch die eindrucksvolle Burgruine Vetzberg, die auf rund 310 Metern Höhe majestätisch über dem Ort Vetzberg in Biebertal thront. Von hier aus habt ihr einen fantastischen Panoramablick über die weite Natur der Umgebung.

Zu erkennen sind unter anderem die benachbarte Burg Gleiberg, der markante Dünsberg und sogar die Stadt Gießen in der Ferne.

Die zwischen 2016 und 2022 aufwendig sanierte Burg und insbesondere der seit dem Jahr 2000 wieder begehbare Turm machen den Besuch zu einem echten Highlight – mit einer Aussicht, die ihresgleichen sucht.

Vom „Vogtisberg“ zur Burgruine – Historie der Burg Vetzberg

Die Geschichte der Burg Vetzberg reicht über 800 Jahre zurück. Erbaut wurde sie zwischen 1100 und 1150 und diente den Grafen von Gleiberg als Sitz ihrer Vögte – daher stammt auch ihr ursprünglicher Name „Vogtisberg“.

Im Laufe der Jahrhunderte teilten sich bis zu 34 verschiedene Ganerbenfamilien den Besitz der Burg. Wie viele Burgen ihrer Zeit blieb auch Vetzberg nicht von Belagerungen und Zerstörungen verschont. Schließlich fiel sie im Jahr 1463 einer weiteren Belagerung unter dem Stadthauptmann von Frankfurt zum Opfer.

Nach dieser Zerstörung blieb von der einst imposanten Anlage nur wenig erhalten. Heute sind noch der 22,7 Meter hohe Bergfried, Teile der Ringmauer sowie die Giebelwand des Palas zu sehen. Doch allein diese Überreste vermitteln eindrucksvoll, wie beeindruckend die Burg einst gewesen sein muss – und machen den Besuch bis heute absolut lohnenswert.

Nur rund 50 Meter unterhalb der Burg begegnet ihr zudem einem weiteren kleinen historischen Highlight: dem liebevoll sanierten Backhaus von Vetzberg sowie dem charakteristischen alten Torbogen, der einst als Zugang zum oberen Dorfbereich diente. Beide Bauwerke spiegeln den traditionellen Charme des Ortes wider und ergänzen das mittelalterliche Flair der Burg perfekt – ein idealer Zwischenstopp auf dem Weg nach oben oder unten.

Die Burgschänke

Die Burg Vetzberg ist also ein absolut lohnenswertes Ausflugsziel – für Geschichtsfans, Wanderfreunde und alle, die eine wunderschöne Aussicht genießen möchten.

Und wer den Besuch perfekt abrunden will, kann sich auf ein besonderes Highlight freuen: Seit Oktober 2025 hat die Burgschänke Burg Vetzberg wieder geöffnet und lädt mit regionaler Küche und gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein.

Einkehren auf Burg Vetzberg – Öffnungszeiten und Speisekarte der Burgschänke

Geöffnet ist die Schänke donnerstags bis samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 11 Uhr, ideal für einen gemütlichen Abend oder einen ausgedehnten Brunch am Wochenende.

Auf der Speisekarte erwarten euch regionale Gerichte von der wärmenden Kürbissuppe über herzhafte Wildschweinwurst bis hin zu weiteren Spezialitäten. 

Unser Fazit

Ganz gleich, ob ihr die Natur genießen, die Aussicht bewundern oder in vergangene Zeiten eintauchen wollt – die Burg Vetzberg bietet für jeden etwas. Sie ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Gießen und ein Ort, an dem man Geschichte nicht nur sehen, sondern auch spüren kann.