Ulenspiegel Gießen – Kneipenkultur mit Charakter

Kategorie: Augehen | Essen & Trinken | Stadtleben | Gießen erleben

Eine Institution in Gießen – der „Ulen“ lebt

Wer in Gießen lebt, studiert oder einfach gerne Abends unterwegs ist, kennt ihn: den Ulenspiegel, liebevoll einfach nur „Ulen“ genannt. Seit Jahrzehnten ist er fester Bestandteil der Kneipenkultur in der Stadt – eine Mischung aus Wohnzimmer, Konzertbühne, Kneipe und Kulturort. Der Ulenspiegel ist kein beliebiger Laden – er ist ein Ort mit Haltung, Geschichte und Seele.

Kneipe, Biergarten und Party- Alles in einer Ecke

Ob Gemütlich in der Kneipe etwas trinken oder essen, im Sommer bei schönem Wetter im Biergarten verweilen oder doch unter der Diskokugel tanzen – im Ulenspiegel kommt jeder auf seine Kosten!

Die Kneipe- zwischen Holz, Humor und Hopfen

Der erste Eindruck beim Betreten ist unverkennbar: rustikales Interieur, warme Lichtstimmung, ein Hauch von Zeitlosigkeit. Wer hier sitzt, tut das nicht nur zum Trinken – sondern zum Bleiben, Reden, Diskutieren, Leben. Außerdem kann man hier sein Können beim Billiard und Darts beweisen.

Die Getränkekarte ist solide, regional und ehrlich. Ob frisch gezapftes Pils, dunkles Kellerbier oder die legendäre Ule-Bowle – hier wird jeder fündig. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten: Die Speisekarte ist klein, aber kreativ und bewusst gewählt.

Trotz seines alternativen Charmes ist der Ulenspiegel alles andere als eine „Studentenkneipe“. Hier treffen sich alle: Studierende, Alt-Gießenerinnen, Kulturschaffende, politische Gruppen, Musikerinnen. Und genau diese Mischung macht den besonderen Reiz aus.

Die Kneipe öffnet Montag – Samstag ab 19 Uhr

Der Biergarten- ein Stück Grün im Herzen der Gießener Innenstadt

Der Gemütliche Biergarten macht im Sommer von Montag bis Samstag um 18 Uhr auf und lädt zum draußen verweilen und Essen und Trinken ein, außerdem kann man hier eine Runde Tischtennis oder Bierpong spielen. Im Sommer finden hier auch verschiedene Events wie Stand-Up Comedy Abende oder After Work Drinks mit DJ im Garten statt.

Kleiner Tipp: Holt euch im Biergarten doch direkt einen Stempel für den Club dann könnt Ihr um 24 Uhr wenn der Biergarten schließt direkt rein auch wenn sich eine Schlange gebildet hat.

Der Club-Keller – Die beste Party Gießens, Musik für jeden Geschmack

Gerade Freitags platzt der Club-Keller gerne mal aus allen Nähten. Der Grund? Eine in Gießen einzigartige Mischung an Musik die den Ulenspiegel so unverkennbar macht. Neben einem Tischkicker und ein paar Tischen im vorderen Bereichs des Kellers mit einer separaten Bar, geht es ins Herzstück des Ulenspiegels: den „Club“. Unter der Discokugel gibt’s bei einer großen Auswahl an Getränken- die beste Musik der letzten Jahre, sowohl Indie, Pop. Deutschrap, Rock oder EDM. Aber auch Abende für bestimmte Musikrichtungen oder Konzerte finden immer wieder statt, checkt dafür doch einfach den Instagram Account des Ulenspiegels

Der Club öffnet Freitags und Samstags ab 22 Uhr. Vor 24 Uhr da sein lohnt sich, sonst kanns durchaus zu einer längeren Wartezeit kommen.

Kultur & Haltung: Mehr als nur Kneipe

Der Ulenspiegel war und ist immer auch ein politischer Ort. Von Anfang an positionierte sich das Team klar gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung. Das zeigt sich nicht nur in Aushängen, sondern auch in der Auswahl der Veranstaltungen und Gäste.

Gleichzeitig ist der Ulenspiegel ein Ort für Kultur: Lesungen, Singer-Songwriter-Konzerte, DJ-Abende und thematische Filmnächte gehören zum festen Programm. Auch lokale Künstler*innen finden hier eine Bühne – im wahrsten Sinne des Wortes.

Fazit: Der Ulenspiegel gehört zu Gießen wie die Lahn

In einer Stadt, die sich ständig verändert, bleibt der Ulenspiegel ein Ort der Beständigkeit – ohne stehenzubleiben. Wer einmal da war, kommt wieder. Nicht nur wegen der Getränke oder des Essens, sondern wegen des Gefühls, willkommen zu sein, so wie man ist.

Wer Gießen wirklich kennenlernen will, sollte früher oder später mal einen Abend im Ulenspiegel verbringen.