
Visualisierung

Karte
Wie auf der Karte zu erkennen ist, können Fahrräder in Zukunft in beide Richtungen auf einer eigenen Spur fahren. Autofahrer hingegen können nur noch gegen den Uhrzeigersinn um den Gießener Ring fahren.
Weitere Einblicke
Umfrage
Im Rahmen einer Umfrage zum Gießener Verkehrsversuch wurden insgesamt 15 Teilnehmer befragt. Die Teilnehmer setzten sich aus 9 regelmäßige Fahrradfahrer/innen und 6 nicht regemäßige Fahrradfahrer/innen zusammen, die direkt von dem Verkehrsversuch betroffen waren.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen unterschiedliche Perspektiven und Meinungen der Teilnehmer:
- Fahrradfahrer/innen :
- 9 der befragten regelmäßige Fahrradfahrer/innen gaben an, direkt von dem Gießener Verkehrsversuch betroffen zu sein.
- 4 der Fahrradfahrer/innen empfanden den Verkehrsversuch als positiv, da er die Fahrradinfrastruktur verbesserte.
- 5 der Fahrradfahrer/innen äußerten leichte Bedenken hinsichtlich der Umstände während des Verkehrsversuchs, wie z.B. längere Wartezeiten bei öffentlichen Verkehr oder fehlende Informationen über die Baustellen.
- Nicht Fahrradfahrer/innen:
- 6 der befragten nicht Fahrradfahrer/innen gaben an, von den Baustellen im Gießener Verkehrsversuch betroffen zu sein.
- 3 der nicht Fahrradfahrer/innen, die regemäßig Auto fahren äußerten starke Unzufriedenheit über die Baustellen, da sie zu Verzögerungen und Staus führten.
- 2 der nicht Fahrradfahrer/innen waren neutral und hatten keine starken Meinungen zu den Baustellen.
- 1 der nicht Fahrradfahrer/innen hatten Verständnis für die Baustellen und erkannten den Nutzen des Verkehrsversuchs für andere Verkehrsteilnehmer an.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Umfrage ein begrenztes Teilnehmerfeld hatte und die Ergebnisse nicht repräsentativ für die gesamte Gießener Bevölkerung sind. Dennoch verdeutlichen die Meinungen der Teilnehmer die unterschiedlichen Auswirkungen des Gießener Verkehrsversuchs auf regelmäßige Fahrradfahrer und nicht regelmäßige Fahrradfahrer/innen.
Diskussion
Pro-Argument |
---|
– weniger CO2 Ausstoß |
– weniger Autolärm |
– mehr Bewegung |
– Fahrradfahren ist günstiger als Autofahren |
– weniger benötigte Parkplätze |
Contra-Argument |
---|
– Fahrräder und Busse müssen sich Spur teilen |
– Verzögerungen für Busse? |
– großes Einzugsgebiet Gießen: viele sind auf Auto angewiesen |
– Fahrräder dürfen zusätzlich auf Autospur fahren |
– wird Fahrradspur im Winter genutzt? |
Galerie
Die Fahrrad Checkliste
Obwohl die Fahrspuren extra für Fahrräder angepasst werden und es viele positive Änderungen für Fahrradfahrer geben wird, sollte man im Stadtverkehr sehr wachsam und vorsichtig sein. Des weiteren ist es auch sehr wichtig, dass dein Fahrrad voll Funktionsfähig ist und du auf verschiedene Situationen, die dir passieren können, eingestellt bist. Das gilt natürlich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch generell wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Deshalb haben wir für euch eine Checkliste mit Dingen zusammengestellt, die ihr am besten beachtet wenn ihr mit eurem geliebten Gefährt auf Reisen seit.
Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann sich als Student für bis zu 45 Minuten kostenfrei ein Fahrrad von nextbike leihen.
- Fahrrad
- Schutzhelm
- Beleuchtung
- Werkzeugset
- Ersatzschlauch
- Erste-Hilfe-Set
- Wasser und Snacks
- Mobiltelefon
- Geld und Ausweis
- Wettergerechte Kleidung
- Fahrradschloss
- Karten oder GPS
- Persönliche Medikamente
- Sonstige empfohlene Extras