Du willst dich neben deinem Studium und einem eventuellen Werkstudentenjob weiterentwickeln oder einen engeren Kontakt zu Unternehmen herstellen? Dies und vieles mehr bietet dir MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.

Was ist MTP?
Der MTP e.V, der von Philipp Humm 1981 in Saarbrücken mitgegründet wurde, ist mit 18 Geschäftsstellen und einer Außenstelle bundesweit die größte studentische Marketinginitiative Deutschlands. Das Ziel ist es, eine Brücke für interessierte Studierende zwischen Marketingtheorie und -praxis herzustellen. Durch Fachvorträge von Unternehmen, Workshops und Seminare erlangst du Praxiswissen wie kein anderer. Unterstützt wird die studentische Marketinginitiative sowohl von nationalen Förderern wie Nestlè und Henkel als auch von Förderprofessoren der jeweiligen Universitäten.
MTP während des Studiums
MTP bietet dir viele Möglichkeiten dein Studentenleben noch spannender zu gestalten. Mit der Mission „Mit Freude relevante Marketingthemen erspüren, filtern und kommunizieren. Sich mit Engagement Herausforderungen stellen, um sich persönlich weiterzuentwickeln“, ist es kurz gesagt eine Spielwiese für Studenten, die sich mit ihren Talenten und ihrem Wissen einbringen und den Verein weiterwachsen lassen wollen. Egal ob Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaftler oder andere Richtungen, jeder Studierende ist willkommen, der sich an Marketingthemen erfreut und sich persönlich weiterentwickeln will.
Einbringungsmöglichkeiten bei MTP
Kongresse
Das Mitorganisieren von oder Teilnehmen an Kongressen ist eine Möglichkeit sich persönlich einzubringen. Seien es die Marketing Horizonte, die durch Vorträge und Podiumsdiskussionen geschmückt sind, oder der Digital Marketing Congress (Kurz: DMC), auf dem jedes Jahr mit renommierten Unternehmen Vorträge, Workshops und Diskussionen stattfinden – an Input mangelt es bei MTP definitiv nicht. Noch spannender ist es allerdings, bei einer Veranstaltung mitzuwirken, beispielsweise dem DMC, der jedes Jahr von verschiedenen MTP Geschäftsstellen organisiert wird. Bei solchen Veranstaltungen gibt es immer eine Menge zu tun, egal ob es die Akquisition eines Vortragenden, die Organisation des Ablaufplans oder die Betreuung der Gäste ist, jeder kann sich einbringen und mithelfen.
Marketingberatung
Zusätzlich gibt MTP die Möglichkeit, eng mit Unternehmen im Rahmen von Beratung und Projektarbeit zusammenzuarbeiten. Studenten können mit ihren wissenschaftlichen Kenntnissen und Methoden aus den Vorlesungen eine SWOT-Analyse oder BCG-Matrix erstellen. Ein anderer Grund für Unternehmen mit MTP zusammenzuarbeiten, ist der direkte Kontakt zu Studenten und somit auch das Erlangen von Wissen über die potenzielle Zielgruppe. Neben analytischen Marketingaufgaben, die der studentische Verein abdeckt, gibt es die gestalterischen Tätigkeiten. Kreative und junge Studenten sind die perfekten Produzenten von Ideen bei der Mediengestaltung oder der Namensfindung für Produkte/Dienstleistungen.

Weiterbildung
Zu guter Letzt bietet der MTP e.V. mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten. Man kann auf der einen Seite an internen Trainings und Workshops vom Trainingsdepartment teilnehmen, bei welchem es sich um eine national organisierte Weiterbildungsinstitution mit 60 aktiven, ausgebildeten Trainern des MTP e.V. handelt. Es gibt ein breitgefächertes Themenfeld an Kreativkompetenzen über Präsentation und Rhetorik bis hin zu Zeit- und Selbstmanagement. Es ist also für jeden etwas dabei. Auf der anderen Seite kann sich jedes Mitglied im Rahmen eines Train-The-Trainer Programms zum Trainer ausbilden lassen. Bei diesem Programm unterziehen sich die angehenden Trainer einem 12-tägigem Programm im Frankfurter Hauptquartier.
MTP e.V in Gießen
Unter den 18 Geschäftsstellen ist die eine in Gießen ansäßig, die im Jahre 1997 gegründet wurde. Neben der Geschäftsstelle Frankfurt und der Außenstelle Marburg, ist Gießen einer der Repräsentanten in Hessen.Mit den Förderern (beispielsweise Volksbank Mittelhessen) und dem regionalen Vorstand veranstaltet die Geschäftsstelle ein wöchentliches Plenum, das mit Vorträgen oder Arbeitsphasen gestaltet wird.
Zusätzlich gibt es noch regionale MTP-Veranstaltungen wie die „Maxi-Bumm“-Party, bei welcher es sich um eine der größten Studentenpartys in Gießen handelt. Sie findet in jedem Wintersemester statt und wird selbstverständlich von den Studenten selbst organisiert. Eine andere Veranstaltung ist das sogenannte „StartUp&Go“, das im Sommersemester 2017 von den Gießener Mitglieder ins Leben gerufen wurde.Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, auf welcher Startups in einer vorgegebenen Zeit ihre Idee einer fachkundigen Jury präsentieren.
Neben den wöchentlichen Plenen und Veranstaltungen gibt es auch Unternehmungen. Das sind z.B. Motivationsevents wie ein Abend im Jump‘n‘Fly-Trampolinpark in Linden oder ein Ausflug zum Schwanenteich. Hier kann man den Abend mit Getränken und in entspannter Atmosphäre gut ausklingen lassen.
Fazit: Bei MTP kommt der Spaß nicht zu kurz.
Harun Gündüz