Im besten Fall hast du das Wort „Squash“ schon mal gehört, aber weißt bestimmt nicht genau, was es ist oder wie man es spielt. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen: Bei vielen mit denen ich versuche habe, darüber zu sprechen, war genau das der Fall. Deswegen beginne ich diesen Artikel mit einer kleinen allgemeinen Erklärung dieses wunderbaren Sports.
Squash ist ein Rückschlagspiel, wobei zwei oder vier Spieler in einem Raum sind und den Ball mit Schlägern gegen die Stirnwand spielen, sodass der Gegner den Ball nicht erreichen kann. Der Ball kann auf den restlichen Wänden aufschlagen bevor und nachdem er auf die Stirnwand schlägt und darf dann nur einmal den Boden berühren. Die viele Linien an den Wänden und auf dem Boden begrenzen die Fläche, in der der Ball springen kann.
Das ist nur eine sehr allgemeine Beschreibung über diese Sportart. Aber damit du dir das besser vorstellen kannst und ich im Anschluss mehr ins Detail gehen kann, empfehle ich hier ein kurzes aber informatives Video mit einem kleinen Vergleich zwischen den wichtigsten „Werkzeugen“ von Tennis und Squash.

Am Anfang hört es sich unkompliziert an, aber was macht denn diesen Sport so besonders und nützlich?
Kalorienverbrennung
Squash ist eine der Sportarten, bei der mehr Kalorien verbrannt werden. Durchschnittlich sind es 900 Kalorien pro Stunde, allerdings hängt es natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Körpergröße, dem Alter, dem Gewicht, etc. Viele kleine und sehr schnelle Bewegungen bei lang andauernden Spielen machen diesen Sport zu einer der aufregendsten Sportarten der Welt.
Schutz vor Herzkrankheiten
Claudio Monsalve Solar, Professor und Mitglied der chilenischen Squash-Föderation, bestätigt, dass dieser Sport sich ausgezeichnet zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems eignet. Durch den anhaltenden Schwung der Spieler, die während des gesamten Spiels ihre Bewegungen beibehalten, wird die Aktivität des Herzens ständig gefördert.
Kraft, Ausdauer und Flexibilität
Besonders die Ausdauer von Kraft und Schnelligkeit wird hier gefragt, da man auf dem Platz ständig Richtung und Tempo wechseln muss. Außerdem werden sehr viele Muskeln durch diese Bewegungen angeregt und dadurch deren Flexibilität verbessert, wie z.B. Armmuskeln, Schultermuskeln, Gesäßmuskeln, Wadenmuskeln und selbstverständlich Beinmuskeln.
Psychologische Vorteile
Wie jede Sportart erleichtert Squash die soziale Integration der verschiedensten Menschen. Darüber hinaus hellt es die Stimmung auf und wirkt antidepressiv. Dadurch steigen sowohl das Selbstwertgefühl als auch die Stresstoleranz. Es fördert auch den Geist, weil es eine Spielstrategie erfordert, die schnelle und effiziente Entscheidungen bewirkt, was die Reaktionsfähigkeit und Koordination des Körpers verbessert.
Letztendlich ist Squash eine Sportart, die dir die Möglichkeit bietet mehr Freude und Spaß am Leben zu haben.
Es hilft dem allgemeinen Uni-, Arbeits- oder Schulstress zu entgehen und fördert gleichzeitig eine gesunde Lebensweise. All das in einem konkurrenzfähigen, aber freundlichen Umfeld, wo man ständig mit Freunden oder Familie interagiert und eine Menge Spaß haben kann.
Nach fünf Jahren Erfahrung in dem Bereich, zwei davon in der Jugendnationalmannschaft von El Salvad
or, kann ich mit Sicherheit alles das oben genannt bestätigen und kann dir nur empfehlen, diese spannende Sportart auszuprobieren und dich davon überraschen zu lassen.
von Fernando Franco